Als dritte Tochter meiner Eltern sollte auch mein Vorname mit einem Selbstlaut beginnen:A E I O U. Ihre Wahl fiel auf “I”, wie Irene. Was mir an meinem Namen gefällt, ist in erster Linie seine Bedeutung: „Eirene“, ein griechisches Wort, bedeutet „Friede“, wie Schalom und Salaam. Ihn auszusprechen ist wie ein Wunsch, eine Beschwörung, ein Gebet in der gegenwärtigen Weltlage; Friede, verbunden mit Gewaltlosigkeit. Eine noch sehr lebendige Erinnerung habe ich da an Hildegard Goss-Mayr, die mich bei einem Vortrag tief beeindruckt hat.
Die Legende berichtet, dass Eirene zusammen mit Dienstmägden in einen Turm eingesperrt worden ist. Dort sei sie von Engeln in ihrem Glauben unterwiesen und dann getauft worden. Von Engeln im Glauben unterwiesen zu werden, ist für mich eine schöne Vorstellung – und dann diese Weisheit anderen zu vermitteln. Irene Rossol