Ausgabe: 2002/19, Etappenerfolg, Wirtschaft, Trend, Politik, Werte, Sonntag, Bildung, Solidarität;
10.05.2002
Etappenerfolg
Im Auf und Ab der Wirtschaft gelten die Quartalszahlen als wichtiger Trend. Dementsprechend ist die fair gehandelte Banane in Österreich auf Überholspur. In den ersten drei Monaten seit Markteinführung konnte der Verkauf bereits auf 78 Tonnen pro Woche verdoppelt werden. Die obendrein noch biologisch angebauten Früchte verdienen zu Recht diesen Etappensieg. Nur schade, dass im Westen die Versorgungslage noch große Lücken aufweist. Also: Werden Sie nicht müde, in ihrem Geschäft danach zu fragen. Dann werden die Halbjahreszahlen den Erfolg bestätigen.
Walter Achleitner
Politik der Werte
Am Sonntag Abend befasste sich die ORF-Sendung „Betrifft“ mit den französischen Präsidentenwahlen. Heiner Geißler, ein „Urgestein“ der deutschen Christdemokraten, brachte dabei zwei bemerkenswerte Gedanken ein: Die europäische Politik gerät dort in die Krise und schafft Raum für rechte und linke Extremisten, wo sie den Weg der sozialen Marktwirtschaft verlässt oder ihn nur mehr halbherzig geht. Das führe zur Benachteiligung jener, die auf Grund ihrer Bildung, ihrer Gesundheit oder ihrer regionalen Randlagen mit dem Tempo und den Anforderungen der modernen Leistungsgesellschaft nicht (mehr) mitkommen. In diesem Klima wachsen Ängste und Vorurteile, aber auch tatsächliche soziale Ghettos. Wer nicht auf die soziale Einbindung und Lebenschancen aller Gruppen achtet, riskiert die Spaltung der Gesellschaft. Wer das nicht will, so Geißler, muss aber auch den Mut und das Rückgrat haben, öffentlich für Werte wie Solidarität und Menschenrechte einzutreten. Ob unsere Politiker diese Lektion hören und verstehen?