Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Unerlaubte Weihen

Ein Bischof, im Geheimen geweiht, und Frauen, die sich „weihen“ lassen
Ausgabe: 2002/23, Frauen, Priesterinnenweihe, Sperrer, Hauft, Papst, Regelsberger, Kremsmünster, Bischof, Exkommunikation
06.06.2002
- Ernst Gansinger
Eine geheime Bischofsweihe und eine angekündigte „Priesterinnenweihe“ lassen die Wogen in unserer Diözese hoch gehen.

In einem Privathaus in der Pfarre Viechtwang, Bezirk Kirchdorf, soll am 9. Mai Ferdinand Regelsberger, der frühere Pater Rafael des Stiftes Kremsmünster, 1977 laiisiert und kirchlich verheiratet, zum Bischof geweiht worden sein. Die Weihe nahm ein offenbar suspendierter Bischof aus Argentinien ohne Einverständnis des Heiligen Stuhls vor.

Nicht genug damit: Mehrere Frauen sollen demnächst zu Priesterinnen geweiht werden. Die Bischofsweihe könnte eine Vorbereitung zur Priesterinnenweihe gewesen sein.

„Exkommunikation“


Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Linz hat dazu im Juni-Diözesanblatt offiziell unter dem Titel „Exkommunikation“ informiert: „Nach dem Kirchenrecht zieht sich sowohl der Bischof, der jemand ohne päpstlichen Auftrag zum Bischof weiht, sowie der von ihm Geweihte nach Canon 1382 die von selbst eintretende Strafe der Exkommunikation zu, deren Lösung dem Heiligen Stuhl vorbehalten ist. Jedem Exkommunizierten ist vom Kirchenrecht her untersagt, irgendeinen Dienst bei der Eucharistie oder bei einem anderen Gottesdienst zu übernehmen, Sakramente zu spenden oder Sakramente zu empfangen (Canon 1331 § 1). Priesterliche oder bischöfliche Funktionen durch Herrn Regelsberger sind daher nicht gestattet.“ Bischof Maximilian hat beim Medienempfang am 28. Mai 2002 die „Priesterinnenweihe“ scharf kritisiert („Zeitlupe“, Seite 8).

„Ist es richtig...?“


Eine der Frauen, die sich auf diese „Priesterinnen-Weihe“ vorbereiten, ist die pensionierte Religionslehrerin Viktoria Sperrer aus Vorchdorf (77 Jahre). Die Kirchenzeitung hat mit ihr am Montag, 3. Juni, gesprochen.„Seit gestern denke ich darüber nach, ob ich nicht zurückziehen soll, worum mir wahnsinnig leid wäre. Es ist nicht der Druck, aber ich denke mir, vielleicht ist es wirklich in dieser Weise nicht richtig..., weil Frauen wieder ein Amt anstreben, das Männersache ist.“ – Viktoria Sperrer wünscht sich dagegen, dass Priesterberufungen aus der Gemeinde wachsen. „Das war doch bei Jesus auch so.“

Verständnis, aber„nicht unser Weg“


Die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs und Präsidentin der Katholischen Aktion der Diözese Linz, Margit Hauft, zeigt Verständnis für das Anliegen der Frauen. Die von ihnen gewählte Vorgangsweise ist aber nicht „die unsere“. Sie tritt dafür ein, miteinander auf theologischer Ebene zu diskutieren und dabei zunächst das ständige Diakonat der Frauen im Auge zu haben. „Unser Weg ist der in der Kirche. Da braucht es langen Atem und Geduld.Es wäre auch der Weg, den Viktoria Sperrer lieber gehen möchte, anderseits will sie auch ein Zeichen setzen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2025

30.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen