… ein Aufbrechen der alten Liturgiereformen. … ein Aufbrechen miteinander, mit der Gemeinde zu Christus.
… Jugendliturgie ist ein Fest mit jungen Leuten, bei dem gesungen, getanzt, gelacht, nachgedacht, ich darf ich selbst sein, gegessen und getrunken und gebetet wird. Ein Fest der Auferstehung.
… eine gemeinsame religiöse Feier von Jugendlichen mit Jugendlichen für Jugendliche. Die Probleme, Sehnsüchte, Erfahrungen usw. von Jugendlichen finden Platz und jugendgerechten Ausdruck.
... „Grenzenloses“ gemeinsames Glaubensbekenntnis und feiern!!
… ein Gottesdienst mit überwiegend jungen Menschen, der mit lebendigen Elementen und mit einer natürlichen Sprache gestaltet ist.
Jugendliturgie ist für mich gemeinsam Gott spüren und feiern.
… Jugendliturgie ist für mich ein Intensivkunterbunterlebnis.
… Jugendliturgie ist für mich eine Abwechslung, wo man seinen Gedanken und Ideen freien Lauf lassen kann, um sie dann in verschiedenen Formen umzusetzen.
Antworten von 16 Teilnehmer/innen bei der Gruppenleiterschulung der Kath. Jugend in Ried im Innkreis auf die Frage nach einer Definition für „Jugendliturgie“.