„Wir sind überzeugt davon, dass jeder Mensch seine Würde hat. Dafür wollen wir eintreten“, meint die Kath. Jugend (KJ) Oberösterreich.Der Startschuss für die Kampagne der KJOÖ war beim diözesanen Treffen der KJler/innen im April auf der Burg Altpernstein in Micheldorf. Ein „Politischer Liederabend“ war der passende Einstieg. „Immer wieder stellen wir fest, dass Menschen Menschen ganz grauslich behandeln. Verjagen, bedrohen, beschimpfen, anspucken, prügeln. Auch hier in Österreich“ heißt es im Vorwort zum Liederheft. Wo das passiert, wollen die Jugendlichen „Stopp“ sagen – „wo Menschen entwürdigt werden auf Grund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder aus welchem Grund auch immer.“
Damit diese Botschaft in allen Pfarren Oberösterreichs sichtbar wird, hat der Arbeitskreis Gesellschaftspolitik der KJOÖ Plakate gestaltet. Drei verschiedene Slogans sollen für das Anliegen werben: „Stop! Wer, wenn nicht du!“, „Stop! Weils’d a Herz hast“ und „Stop! Aufstehen statt leisetreten!“
„Die inhaltliche Arbeit in den Regionskreisen beginnt im Herbst“, erzählt Bettina Ausserhuber. Sie leitet den Arbeitskreis Gesellschaftspolitik in der KJOÖ, der die Kampagne organisiert. Jugendgruppen werden sich ab Herbst mit dem Thema beschäftigen. Höhepunkt der Aktion wird der Jugendsonntag am 24. November sein. Am Tag zuvor wird in Linz ein Jugendgottesdienst im Dom gefeiert, Aktionen sollen auf das Thema hinweisen.
Wer sich für den Arbeitskreis Gesellschaftspolitik interessiert, kann sich bei Bettina Ausserhuber melden: Tel. 0732/76 10-3367, E-Mail: bettina.ausserhuber@dioezese-linz.at