Endlich Zeit, das zu lesen, was man möchte, und nicht, was Deutschlehrer/innen gefällt! Für euch gelesen:
Katharina lebt mit ihrer Mutter und Hund Wuffel in einer Wohnung. In der Schule wird sie von der Bastian-Clique gemobbt. Und der Spiegel ist auch nicht ihr bester Freund: Riesennase, kräftige Oberschenkel und dicker Busen – so sieht sich zumindest Katharina. Eines Tages bemalt sie den Spiegel blau und beklebt ihn mit Sternen. Zufällig lernt Katharina Marie kennen, ein drogenabhängiges Mädchen aus der Clique, die am Marktplatz herumlungert. Erwachsene beschimpfen die Jugendlichen, nur eine ältere Freundin nimmt sie ernst.
Uschi Flacke: Katharina hinter den Sternen. Verlag Ueberreuter, Euro 12,21.
Ein Besucher aus dem 23. Jahrhundert hat einen Auftrag für Lateinlehrer Dr. Usus und vier seiner Schüler/innen: Eine feindliche Macht in seiner Gegenwart bedroht die Erde mit der „Boleto-Bombe“. Zur Rettung müssen die fünf Münchener/innen eine Zeitreise absolvieren: ins alte Rom, ins mittelalterliche Würzburg und nach München um 1900. Leser/innen können aus verschiedenen Lösungsmöglichkeiten wählen! Der Roman „Dr. Usus rettet das Universum“ ist das Ergebnis eines Schüler/innen-Wettbewerbs. Eine witzige Mischung aus historischem Roman und Sci-Fi.
Harlad Parigger (Hg.): Dr. Usus rettet das Universum, Verlag Ellermann, Euro 10,60.
Vanessa möchte mit anderen Jugendlichen in Spanien Urlaub machen, doch ihren Eltern ist das mit 14 zu früh. Sie muss mit in ein „Kuhdorf“ nach Südtirol. Das eigentliche Problem: Philipp fährt nach Spanien, und dort wird ihn sicher Natalie umgarnen. Verständlich, dass Vanessa nichts von Wandern hält. Zumindest nicht, bis sie den Sohn der Pensionswirtin sieht. Erich ist gaaanz anders als die Burschen daheim. Leichte Sommerlektüre für Familienurlaub-Geschädigte!
Barbara Dieck: Hilfe – Familienurlaub!, Verlag Ueberreuter. Lovin’U, Euro 9,90.
Wer lieber kurze Geschichten als einen Roman liest, liegt bei „Sonne, Strand und noch viel Meer“ genau richtig. Der Band enthält acht Sommergeschichten von verschiedenen Autorinnen und Autoren. Die Schauplätze reichen vom Bauerndorf bis zur einsamen Insel. Lustig, abenteuerlich und auch nachdenklich.
Sonne, Strand und noch viel Meer. Die schönsten Sommergeschichten, Verlag Carl Ueberreuter, Euro 4,90.
Fußballstar Zidane ist das Vorbild von Stéphane. Mit Romaine hat er wunderbar zusammengespielt. Romaines Wechsel in ein Förderzentrum ist ein Riesenverlust für die Mannschaft und für Stéphane. Unerwartet setzt der Trainer Artun als Mittelstürmer ein. Sein Vater ist Türke. Aus Eifersucht greifen Jugendliche Artun an. Sie rufen rassistische Sprüche ins Fußballfeld und in der Schule. Eines Tages ist das ganze Schulgebäude mit Grafittis beschmiert. Am selben Tag verunglückt Artuns Vater. Erst da nehmen einige Vernunft an. Ein einfühlsames Buch, nicht nur für Fußball-Fans.
Philippe Delerm: Fairplay, Verlag Carl Ueberreuter, Euro 8,90.
Das Thema Nummer 1 in jedem Sommer ist: die Liebe. Ein fiktives Team untersucht dieses Phänomen und findet ziemlich schräge Erklärungen. Von „Abwesenheit“ bis „Zurückweisung“ werden alle Aspekte der Liebe beleuchtet.
Peter Corey: Alles Easy. So bekommst du die Liebe in den Griff, Verlag Carl Ueberreuter, Euro 9.90.