Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit neuen Liedern die alte Botschaft lebendig halten

Alfred Hochedlinger über das „Neue Geistliche Lied“
Ausgabe: 2002/26, Mauthausen, Musica Viva, Hochedlinger, Musik, Neue Geistliche Lied
27.06.2002
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Musica Viva, der Chor der Pfarre Mauthausen unter Leitung von Alfred Hochedlinger, hat einen musikalischen Schwerpunkt, um den es in den letzten Jahren still geworden ist: das „Neue Geistliche Lied“.

„Das ‚Gotteslob‘ als gemeinsames Gebet- und Liederbuch hat für den deutschen Sprachraum eine wichtige Funktion, für einen lebendigen Gottesdienst braucht es aber noch zusätzliche Lieder“, weiß Alfred Hochedlinger aus Erfahrung als Religionslehrer, Chorleiter und Organist: Notwendig sind Lieder, die das heutige Lebensgefühl in heutiger Sprache und Melodie ausdrücken.

Lieder mit Lebensgefühl


Kamen lange Zeit neue geistliche Lieder aus der christlichen Liedermacherszene Österreichs, zu der unter anderem die Namen Romanek, Porsch oder Sieberer gehören, ist diese Quelle so gut wie versiegt. Impulsgeber ist nun Deutschland, wo durch die Katholiken- und Kirchentage regelmäßig Lieder in Auftrag gegeben werden und durch diese Großtreffen rasch Verbreitung finden. Die Erfahrungen in der Pfarre Mauthausen zeigen Hochedlinger, dass es sich lohnt auf neue geistliche Lieder zu setzen: „Wenn man die Gottesdienstbesucher nicht überfordert, nehmen sie Neues gerne an.“ Er hat für die Pfarre 1999 einen Anhang zum Gotteslob mit neuen Liedern erstellt. Das Heftchen mit 90 Titeln findet beinahe jeden Sonntag Verwendung. Da in den allermeisten Fällen die „neuen Lieder“ mit der Orgel begleitet werden, ist kein zusätzlicher Aufwand nötig – wie zum Beispiel die Organisation einer Gitarrengruppe. Ein nicht unwesentlicher Baustein zur allgemeinen Akzeptanz.

Hochedlinger, der auch Lehrbeauftragter für Musikerziehung an der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz ist, sammelt nicht nur neue geistliche Lieder, er hat bisher an die 200 Stücke komponiert. Viele haben bereits den Weg in die Liederbücher gefunden.

Konzerte mit neuer geistlicher Musik gehören für den Mauthausener Chor Musica Viva zum Standardprogramm. Die Begeisterung, die bei diesen Auftritten auf das Publikum überspringt, ist für Hochedlinger Ansporn, in diesem Bereich konsequent weiterzuarbeiten.

In nächster Zeit tritt Musica Viva zweimal mit neuen geistlichen Liedern auf: zum Hören und zum Mitsingen. Als Gustostückerl und in einer Kirche nicht alltäglich hat Hochedlinger einen biblischen Rap ausgegraben.

„Sing in. Lieder mit Botschaft“, am30. Juni 2002, 20 Uhr,
Pfarrkirche Mauthausen, und am 6. Juli, 20 Uhr,
Pfarrkirche St. Georgen/Gusen,
Abendkassa: Euro 10,–, Vorverkauf: Euro 7,50 in den Mauthausener Banken.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen