Rechtsextremismus hat viele Gesichter. In einem Buch sind Geschichten über Rechtsextremismus gesammelt. Zum Beispiel haben Neonazis keine Scheu davor, für alte Parolen Hightech zu verwenden – das Internet wird als wichtiges Medium zur Verbreitung genutzt. Weiters erzählt eine KZ-Überlebende ihre Geschichte, zu Wort kommen aber auch Jugendliche, die aus ideologischen Gründen gewalttätig gegen Ausländer geworden sind.
Reiner Engelmann (Hg.), Gegen rechts. Texte gegen den Extremismus, Arena-Verlag, ca. Euro 7,–.