Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ab in den Urlaub!

Wer eine Reise auf eigene Faust plant, sollte einiges beachten – Teil I
Ausgabe: 2002/28, Reise, Urlaub,
09.07.2002
- Judith Moser-Hofstadler
Ein Urlaub auf eigene Faust sollte gut vorbereitet sein. Am Reiseziel ergibt sich ohnehin vieles spontan!

Für Jugendliche gelten in den meisten Ländern eigene Schutzbestimmungen. Damit sollte man sich vorher auseinander setzen.
Verwirrend ist die Sache mit dem Jugendschutz bereits für Leute, die einen Tripp durch Österreich planen: Jedes Bundesland hat ein eigenes Jugendschutzgesetz. Während zum Beispiel in Oberösterreich über 16-Jährige ohne zeitliche Beschränkung an „allgemein zugänglichen Orten“ sein dürfen, geht das in Kärnten nur von 6 bis 2 Uhr, und das nur in den Nächten vor Sonn- und gesetzlichen Feiertagen. Sonst gilt um 24 Uhr „Ausgangssperre“. In Tirol dürfen Jugendliche nach 24 Uhr nur mit einer Aufsichtsperson ausgehen. Die gleichen Zeiten gelten auch für den Aufenthalt in Gaststätten. Nur bei öffentlichen Tanzveranstaltungen dürfen Tiroler Jugendliche eine Stunde länger bleiben.

In den meisen Bundesländern gelten „Personen bis zum 14. Lebensjahr“ als „Kinder“. In Kärnten, der Steiermark und Vorarlberg ist für sie Autostopp generell verboten. In der Steiermark gilt das bis zum 15. Lebensjahr. Für Jugendliche ist diese Angelegenheit nirgendwo geregelt. Das heißt, dass Autostopp nicht prinzipiell verboten ist. – Liegt an einem selbst, ob man das Risiko einschätzen kann.

Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben und auf Campingplätzen sind in den meisten Bundesländern ab 16 erlaubt (in der Steiermark ab 15), bis dahin nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten oder mit Aufsichtsperson. Im Burgenland, Niederösterreich und Wien gibt es dafür keine Regelung!

Infos für Österreich-Reisende im Internet: www.austria.at;www.radtouren.at (für Rad-Freaks); www.tiscover.com (Campingplätze in Österreich); www.oejhw.at (Jugendherbergen);www.jugendinfo.at.




Tipps


„Sieben coole Tipps für den jungen Urlaub“ von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg:

1. Damit man nichts Wichtiges vergisst, ist es gut, in einer ruhigen Stunde vor der Reise eine Checklist zu machen.
2. Reiseversicherung: Die verschiedenen Komplettschutzangebote (Reisegepäckversicherung, Rückholung bei Krankheit oder Unfall usw.) sind relativ günstig zu haben. Und man weiß, an wen man sich wenden kann, wenn etwas passiert.
3. Telefonliste mit allen Nummern, die man brauchen könnte (Verwandte, österr. Botschaft/Konsulat im Reiseland, Reiseversicherung, …).
4. Handy-Gesprächsgebühren sind bei Benützung im Ausland noch sehr hoch – kurz fassen oder von Telefonzellen telefonieren!
5. Reisepass mitnehmen, auch wenn man ihn in vielen Ländern nicht mehr braucht. Eine Kopie des Passes getrennt davon aufbewahren – erleichtert die Ausstellung eines Duplikats bei Diebstahl.
6. Eine schriftliche Zustimmungserklärung der Eltern bei unter 18-Jährigen kann von Vorteil sein. Am besten in Deutsch und Englisch (evtl. in der Landessprache). Kann bei Polizeikontrollen helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
7. In vielen Reisebüros findest du Checklists zum Thema „Sicherheit und Diebstahl“, „Geld wechseln“ usw. Nutze diese auf Erfahrungen beruhenden Tipps für dich!

Nächste Woche: Infos über Urlaub im Ausland.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen