Ein Urlaub auf eigene Faust sollte gut vorbereitet sein. Am Reiseziel ergibt sich ohnehin vieles spontan!
Urlaub im Ausland ist nicht nur aufregend, man kann dabei auch Sprachkenntnisse in der Praxis testen. Wer nicht im „All-inclusive-Club“ herumhängt, muss mit fremden Menschen sprechen – und wenn es nur ums Zahlen im Supermarkt geht!
Reiseführer
Zur Vorbereitung gehört neben den Tipps in der Kirchenzeitung Nr. 28 das Schmökern in einem Reiseführer. Es gibt Kunst-Reiseführer und solche mit witzigen Tipps. Am billigsten gibt es sie natürlich in der Bibliothek auszuleihen. Wenn du das gute Stück in den Urlaub mitnehmen möchtest, ist es allerdings angebracht, es selbst zu kaufen.Zu beachten sind Jugendschutz-Bestimmungen in den Gastländern. Einige Beispiele: In Griechenland gilt man ab 17 als erwachsen, in Finnland und Polen wird man erst mit 18 jugendlich und mit 21 erwachsen. In der Türkei ist der Aufenthalt an öffentlichen Plätzen bis 18 verboten, in Portugal dürfen Leute bis 16 nicht alleine in Gaststätten gehen. Genaue Regelungen gibt es fast überall für Alkohol-Konsum. In Polen, Tschechien und der Türkei darf man bis 18 keinen Alkohol trinken, in Finnland, Schweden und Norwegen liegt die Grenze für Branntwein bei 20 Jahren. Rauchen ist in Italien bis 14, in Deutschland bis 16 und in der Türkei bis 18 Jahren verboten. Autostopp ist nur in Italien bis 18 ausdrücklich verboten.
Eine der günstigsten Varianten zu reisen ist sicher mit dem Zug. Allerdings sollte man sich Zeit nehmen, die Tarife zu vergleichen. Wer keine bestimmteStadt anpeilt, kann mit Inter Rail ganz Europa erkunden.
Billig übernachten kann man in Jugendherbergen (www.oejhv.or.at/ibn.htm) oder mit Bed & Breakfast (im Internet zu finden). Du solltest dir auf jeden Fall einen Jugendherbergsausweis besorgen. Für Vergünstigungen bei Eintritten usw. brauchst du einen internationalen Schüler- oder Studentenausweis oder die Euro<26 (internationale Jugendkarte). Beides erhältst du in allen Ökista-Filialen und bei den Jugendservice-Stellen.
Infos im Internet: www.towed.com (Tourismuszentralen weltweit), www.bmaa.gv.at/service/index.html.de (Reiseinfos), www.adfc.de (nicht nur für Radfahrer!), www.eurolines.at (internationale Buslinien).