„72 Stunden ohne Kompromiss“ lautet der Titel einer Aktion des Dialog X. In ganz Österreich werden Jugendliche soziale Projekte durchziehen.
Von 24. bis 27. Oktober 2002 heißt es „Powern für Menschen, die am Rand stehen!“ In der Aktion des Dialog X geht es um soziale und gesellschaftspolitische Anliegen und Nöte. „Christsein konkret“ soll erlebbar werden. Das heißt Ärmel hochkrempeln und anpacken! Außerdem soll die Sache auch noch Spaß machen!Und so wird die Aktion laufen: Am 24. Oktober um 17 Uhr erhält jede Jugendgruppe die Beschreibung einer Aufgabe, die sie bis 27. Oktober, 17 Uhr umsetzen muss. Zur gleichen Zeit werden in ganz Österreich etwa 200 Aufgaben gestellt. „Für Oberösterreich haben wir 15 bis 20 Projekte zu vergeben,“ erzählt Wilhelm Seufer-Wasserthal, der die Aktion hier mit anderen organisiert. Es ist auch okay, wenn jemand schon ein Projekt selbst organisiert hat. „Wir haben allerdings relativ strenge Kriterien auferlegt, was ein soziales Projekt ist“, sagtWilli. „Das soll nicht zum Eigenzweck sein, zum Beispiel: Wir renovieren unseren Jugendraum. Ein Projekt muss klar Schwächeren und Benachteiligten in der Gesellschaft zugute kommen. Viele der angebotenen Projekte werden gemeinsam mit der Caritas vorbereitet. Einige Beispiele: Errichtung eines Naturerlebnisweges, Gestaltung eines Begegnungsnachmittags mit Jung und Alt, Gestaltung des Außengeländes einer Behindertenwohngruppe, Renovierungsarbeiten in einem Flüchtlingswohnheim … Anmelden können sich Jugendgruppen und Einzelpersonen (von 14 bis 30). „Jeder, der etwas Soziales tun will, soll das tun können“, sagt Willi Seufer-Wasserthal.
Anmeldung und Infos: Kath. Jugend OÖ, Wilhelm Seufer-Wasserthal,Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Tel. 0732/76 10-33 15, E-Mail: wilhelm.seufer@dioezese-linz.at.
Dialog X
Zur Sache
Dialog X ist der Name für eine Plattform verschiedenster – hauptsächlich kirchlicher – Jugendorganisationen Österreichs, geleitet von Jugendbischof Dr. Paul Iby. Dialog X hat ein gemeinsames Ziel: Lobby für/mit Jugendliche/n, Vernetzung, gesellschaftspolitisches Handeln, Spiritualität. Die Idee für die Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ stammt aus Paderborn in Deutschland. In ganz Österreich werden von 24. bis 27. Oktober etwa 200 soziale Projekte durchgeführt, die Veranstalter/innen rechnen mit 3.000 bis 4.000 Jugendlichen, die sich engagieren werden.