Im September 2002 startet der nächste kostenlose Lehrgang der Abendschule für Erwachsene an der Fachschule Andorf. Es geht um die Vorbereitung zur Facharbeiterprüfung in der ländlichen Hauswirtschaft. In diese Ausbildung sind viele Inhalte der neuen Heimhilfeausbildung integriert. Nach einem verkürzten Aufbaulehrgang kann somit auch dieser Beruf erlernt werden. Die Heimhilfe unterstützt vor allem betreuungs- und hilfsbedürftige Menschen aller Altersgruppen bei der Haushaltsführung. Anmeldung ist bis 30. August; Fachschule Andorf. Tel.: 07766/30 88, Email: lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
- Abend-Matura
Für die Matura im zweiten Bildungsweg ist am Bundes(real)gymnasium für Berufstätige, Linz, Spittelwiese 14, ab sofort die Anmeldung möglich. Am 11. September, 18.45 Uhr, beginnt das Wintersemester. Das Studium dauert – je nach Vorbildung – zwei bis neun Semester und ist kostenlos. Auch Fernstudium mit Kontaktphasen ist möglich. Info: Tel. 0732/77 26 37.
- Gratulation
Familie Schwarzengruber aus Gutau hat die vor kurzem in der Kirchenzeitung ausgeloste „Familienwoche“ in St. Virgil gewonnen. Dass die Schwarzengrubers sechs Kinder haben, freut auch die Verantwortlichen für das Bildungshaus, die den Preis zur Verfügung gestellt haben. Für Familie Schwarzengruber ist es der erste gemeinsame Urlaub überhaupt.
- Theologie-Kurse
Einen zweijährigen theologischen Fernkurs bieten die „Wiener Theologischen Kurse“ an. Dieser ist für alle gedacht, die mehr über Gott und die Welt, Jesus und die Kirche wissen wollen. Aber auch Bioethik, Kirchengeschichte und Schöpfung sind Themenfelder der Kurse. Der Kurs ist für engagierte Kirchenmitglieder oder Sympathisanten gedacht, die sich mit ihrem Kinderglauben nicht zufrieden geben wollen. Er ist also kein Ersatz für eine kirchliche Berufsausbildung. Monatlich gibt es Skripten, dazu Studienwochen bzw. Studienwochenenden im Sommer. Info: Fernkurs Theologische Bildung, 1010 Wien, Stephansplatz 3. Tel. 01/51 552-3703. http://www.theologischekurse.at Mail: fernkurs@edw.or.at.