Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jung und auf der Flucht

Die Volkshilfe betreut jugendliche „unbegleitete“ Asylwerber, auch in Linz
Ausgabe: 2002/31, Jung, Flucht, Asyl, Linz, Volkshilfe;
30.07.2002
- Ernst Gansinger
Sie sind jung, 14 bis 18 Jahre alt, und nach Österreich geflohen. Schlepper haben sie hierher gebracht.

Unbegleitet, also ohne erwachsene Angehörige, sind sie nach Österreich gekommen. Ein normales Leben aber erwartet sie hier noch lange nicht. Auch wenn ihnen längere Schubhaft erspart bleibt, sind ihre Perspektiven vielfach nicht klar.
Vor etwa einem Jahr, im Oktober 2001, begann die Volkshilfe ein vom Innenministerium auf ein Jahr befristetes Projekt, das sich dieser unbegleiteten Jugendlichen annimmt. „Clearingstellen“ heißen die entsprechenden Einrichtungen, in denen die jugendlichen Flüchtlinge wohnen können und von Sozialarbeiter/ innen betreut werden.
Bei der Ankunft gibt es für alle ein Grundversorgungspaket (Bettwäsche, Essgeschirr, Hygieneartikel). In der Zeit ihres Aufenthaltes (durchschnittlich drei Monate) sollte sich klären, wie es weitergeht: Haben sie Familienangehörige in Österreich oder Europa? Haben sie traumatische Erfahrungen (Verfolgung, Flucht) zu verarbeiten? Brauchen sie medizinische oder psychische Betreuung?
Eine dieser Clearingstellen ist in Linz-Urfahr. Hier arbeiten vier Sozialarbeiter/innen und ein Zivildiener. Sie betreuen derzeit 17 junge Asylwerber, Burschen und Mädchen. Deren Herkunftsländer sind Vietnam, Georgien, Moldawien, Afghanistan und einige afrikanische Länder. Die erst vor kurzem angekommenen Vietnamesen waren zweieinhalb Monate unterwegs. Über ihre Fluchtroute kann kaum einer der Betreuten etwas sagen. Meist waren sie auf Schiffen unter Deck oder auf Lastwägen versteckt. Die Schlepper haben sie auch instruiert: Keine Dokumente, keine Hinweise auf persönliche Identität. So ist die Gefahr gering, wieder ins Herkunftsland oder in das Land abgeschoben zu werden, von dem aus die Asylwerber illegal nach Österreich eingereist sind.

Asylverfahrendauern zu lange




Unbegleitete Jugendliche sollen binnen zwölf Stunden, nachdem sie von den Behörden aufgegriffen worden sind oder sich bei diesen gemeldet haben, in eine Clearingstelle überstellt werden. Manche machen sich jünger als sie sind, um in den Genuss der für Jugendliche verbesserten Betreuung zu kommen. Die Clearingstellen sind zeitlich begrenzte Überbrückungs- und Klärungsstellen. Es gibt aber zu wenig Einrichtungen, wohin die Jugendlichen nachher gehen könnten (Jugendwohlfahrt, Kinder- und Jugendwohnheime ...). Zudem dauern die Asylverfahren durch die heillose Unterbesetzung der Asylbehörden viel zu lange und sind meist noch nicht entschieden, wenn die Jugendlichen aus den Clearingstellen wieder ausziehen, berichtet Efgani Dönmez, Sozialarbeiter in der Clearingstelle Linz.

Humanitärer Aufenthalt




Die ursprüngliche Absicht, durch die Clearingstellen die Zahl der Asylanträge zu verringern (weil den Jugendlichen Alternativen bewusst werden), hat sich nicht erfüllt. Vor allem auch deshalb, weil die Schlepper ihre „Schützlinge“ gleich zum Bundesasylamt bringen, wo sie Asylanträge stellen, bevor noch in den Clearingstellen informiert und beraten werden kann. Außerdem mangelt es an Alternativen, beklagt Efgani Dönmez. Nur wer um Asyl ansucht, hat eine Chance auf längeren Verbleib in Österreich. Die Möglichkeit des humanitären Aufenthalts wäre eine Alternative. Dazu aber bräuchte der Antragsteller Dokumente. Und die hat er – siehe weiter oben – auf Rat der Schlepper zurückgelassen oder weggeworfen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen