Verstorben ist Kons. Rat Hermann Seiberl (Bild), Pfarrer, i. R. von Taiskirchen, am 21. Juli 2002. Pfarrer Seiberl wurde am 27. Dezember 1919 in Windischgarsten geboren. Im April 1939 trat er in das Priesterseminar in Linz ein, im April 1940 wurde er zur Wehrmacht einberufen. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft setzte er das Theologiestudium fort und wurde am 29. Juni 1948 zum Priester geweiht. Pfarrer Seiberl begann seine Seelsorgetätigkeit als Kooperator in der Pfarre Schärding. 1952 wurde er zum Präses des Gesellenvereines in Schärding ernannt. 1953/ 1954 war er Kooperator in Linz-Herz Jesu, dann wirkte er als hauptamtlicher Hauptschulkatechet in Linz und zugleich als Vizepräses des Kath. Gesellenvereines in Linz. 1962 bis 1988 war er Pfarrer in Taiskirchen. Seinen Ruhestand verbrachte er in Schärding bzw. in Windischgarsten. Das Begräbnis fand am 26. Juli 2002 in Windischgarsten statt.
Am 26. Juli 2002 starb im St. Klaraheim in Vöcklabruck P. Josef Völk CSsR. Er gehörte seit dem Jahr 2000 dem Redemptoristenkloster Puchheim an. Er wurde 1953 in Mautern, Steiermark, zum Priester geweiht, und wirkte durch 46 Jahre in Dänemark als Pfarrer und Lehrer in Naestved, Kopenhagen und Odense. Er war im Pastoralrat und im Priesterrat der Kirche Dänemarks tätig und wirkte in ökumenischen Gruppen an leitender Stelle. Gern war er im Kreise seiner Mitbrüder.