Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Bewegte Spiele

Gemeinschafts- und Familienspiele für den Sommer – Folge 1
Ausgabe: 2002/32, Spiele, Kinder, Sommer,
07.08.2002
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die Familie Mair (Name geändert) wohnt in Hall in Tirol. Mutter Claudia, Vater Paul und die Kinder Franziska (17), Veronika (16), Thomas (9) und Lukas (6) bilden eine ganz normale Familie. Und doch prägt sie eine Besonderheit: Alle sechs spielen sehr gerne.

In ihrer Familie haben sie so etwas wie eine „Spielkultur“ entwickelt. Wann immer es geht, spielen sie miteinander. Franziska: „Wer ein neues Spiel kennt, stellt es wie ein Geschenk für die anderen vor. Der Moment muss halt passen und ein bisschen Mut braucht es auch.“
Die Familie Mair und weitere spielbegeisterte Kinder und Erwachsene fanden sich bereit, für die Leserinnen und Leser der Kirchenzeitung unter der Anleitung des Spielpädagogen Alois Hechenberger fünf Spiele auszuprobieren. In einer fünfteiligen Artikelserie beschreibt Hechenberger diese Spiele in Erzählform. Er gibt Tipps für das Gelingen des Spiels und Hinweise auf weitere Spiele. Und er beleuchtet Aspekte des Wertes gemeinsamen Spielens.
Die Redaktion der Kirchenzeitung, Hechenberger und die Familie Mair würden sich freuen, wenn diese Serie viele Leserinnen und Leser dazu anregt, in der Familie und im Freundeskreis das gemeinsame Spiel zu pflegen.




Luftballon-Rafting zur Geburtstagsparty

Der neunte Geburtstag von Thomas Anfang Juli war eine tolle Sache! Trotz des schönen Badewetters kamen viele Freunde zum Fest, zu dem Thomas geladen hatte. Und die Mama hat sich was einfallen lassen. Als gelernte Volksschullehrerin hat sie für alle ein Spiel vorbereitet.
Nachdem jedes Kind seinen Luftballon aufgeblasen und zugeknöpft hat, ruft sie laut: „Zeit zum Luftballon-Rafting! Alle stellen sich hintereinander in einer Reihe auf. Ich bin gespannt, ob ihr euch gemeinsam wie in einem Raftingboot fortbewegen könnt.“

Ungefähr in Brusthöhe ist zwischen den Kindern je ein Luftballon geklemmt. Er darf auf keinen Fall mit den Armen oder Händen gehalten werden. „Da braucht es gutes Gleichgewicht und vor allem Zusammenhalt in der Gruppe“, gibt Mama einen letzten Tipp. Danach geht es als „Tro-ckentraining“ erst einmal eine Runde im Kreis durch den Garten. Als Sonderprüfung muss das Boot über den Gartenstuhl bewegt werden, ohne einen Luftballon zu verlieren. „Wenn ihr das schafft, gibt’s für alle eine kleine Überraschung“, spornt die Mama an.

Hinweise

Alter: ab 6 Jahre. Anzahl: 4-8 Kinder pro Raftingboot.
Ort: eine ebene Fläche im Freien oder im Raum.
Material: 1 Luftballon pro Spieler, evtl. Hindernisse, z. B. ein Stuhl
Spielart: Geschicklichkeit, Teamwork.

Die Luftballons nach dem Spiel aus dem Blickfeld der Kinder entfernen. Vor dem „Rafting“ eignet sich gut der bewährte Luftballontanz. Zu zweit einfach den Ballon zwischen den Köpfen, Rücken oder Knien halten und sich zur Musik bewegen.Andere Spielehits für die Geburtstagsparty: Zirkusrakete, Popcornfangen, Wörterralley, Gemüsegärtner (beschrieben im Buch „Bewegte Spiele“).




Zur Serie:


Der Autor

Alois Hechenberger (37), Autor der Artikelserie, wohnt in Innsbruck. Seit drei Jahren ist er hauptberuflich als Spielpädagoge tätig. Zur Spielpädagogik stieß der gelernte Lehrer und Religionspädagoge in seiner Studentenzeit, als er eine Firmgruppe begleitete. Die Ausbildung zum Spiel-pädagogen absolvierte er in Österreich und in den USA. Sein „Credo“ lautet: „Beim Spielen kommt es vor allem auf die gemeinsame positive Erfahrung an. Miteinander lachen, staunen, grübeln und sich bewegen ist wichtiger als Verlieren oder Gewinnen.“ Fixe Universitäts- und Fachhochschul-Lehraufträge, Einladungen zu Wirtschafts- und Tourismusseminaren sowie zur Mitgestaltung von Kinder- und Jugendlagern und großen Events führen Hechenberger immer wieder quer durch Österreich, nach Deutschland, Italien und in die Schweiz.

Das Buch

Gemeinsam mit seinen Lehrern, den amerikanischen Spielexperten Bill Michaelis und John M. O’ Connell, hat Hechenberger das empfehlenswerte Buch „Bewegte Spiele für die Gruppe“ (Verlag Ökotopia, 144 Seiten,16,4 Euro) herausgegeben. Es ist in jeder Buchhandlung er-hältlich. Es enthält über 100 neue Spiele für alle Spielsituationen. In einem Sonderteil geben die Autoren kurzgefasste, übersichtliche Spielanleitungen für Anfänger und Profis.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen