Vier Freunde machen in der Freizeit sehr viel gemeinsam. Sie fahren auch gemeinsam eine Woche auf Urlaub. Und es ist jedes Jahr das gleiche: So gut sie sich sonst verstehen, so unterschiedlich sind ihre „Geschmäcker“ bei der Wahl des Urlaubsziels und des Zeitvertreibs am Abend eines Urlaubstages. Der eine geht gerne in die Berge, der andere fährt lieber ans Meer, der dritte liebt Städteurlaub und der vierte möchte paddeln auf der Moldau. Der Meerbegeisterte tarockiert gerne, Paul will sich „nur ausschlafen“. Der Stadttourist geht gerne gut essen und der Rudolf schleppt einen Koffer voll Bücher in den Urlaub mit. Einer heißt Paul, einer Hermann, einer Karl und einer Rudolf. Hermann ist der Älteste, Karl der Jüngste. Der Zweitälteste mag paddeln, der Drittälteste den Stadttourismus. Der Paddler ist älter als Rudolf. Der Freund, der älter als Paul ist, liebt das Essen. Nun, was tun die Vier heuer, wenn sich Hermann beim Ziel durchsetzt und Karl bei der Abendunterhaltung?