Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Surfen ohne Surfbrett

Linzer „Surf Rock´n Roll“-Band will den Hochwasser-Geschädigten helfen
Ausgabe: 2002/35, Surfen, Surfbrett, Hochwasser, Band, costa
27.08.2002
- Elisabeth Leitner
Wenn jetzt manche Helfer/innen die Hand aufhalten oder politisches Kleingeld aus der Hochwasserkatastrophe gemacht wird, wird „St. Ananas“ recht ungehalten. Helfen ist angesagt. Und das mit Musik.

„Ungewöhnliches Unheil erfordert ungewöhnliche Hilfsmaßnahmen“ ist „St. Ananas“ alias Fritz Weismann überzeugt. St. Ananas ist Sänger und Gitarrist von „Costa de la Muerte“. „Costa“, eine Linzer „Surfrock“ - Band hat überlegt, wie sie den Opfern des Hochwassers helfen könnte.
„Wenn jede/r nur ein paar Euro spendet, ist das am Ende nicht viel. Wenn wir dagegen eine CD machen und den Reinerlös spenden, kommt da schon einiges zusammen“, hofft „St. Ananas“. Als PR-Gag will er seine Idee nicht verstanden wissen. Denn: bei verkauften 500 CDs wären das immerhin 5000 Euro.

Jüngere Semester tun sich vielleicht schwer, große Summen zu spenden, eine CD um 10 Euro kann sich aber jede/r leisten, war eine weitere Überlegung von „Costa“. Drei Tage hat die Band gebraucht, um das Lied „flüchtig 2002“ zu komponieren und im Studio aufzunehmen. Diese Woche werden die frisch gespressten CDs ausgeliefert.
Die schräge Surf Rock´n Roll - Band hat erst kürzlich den dritten Preis beim Krone-Hitradio-Popcontest gewonnen. „Heute würden die Beach Boys so spielen“, erklärt St. Ananas den Groove seiner Band, die sich seit 1999 dem Surfrock hingibt. „Im Leben surft man immer. Wenn´s dich vom Brettel haut, schau, dass du wieder raufkommst“, so die Surf-Ideologie. Surfen mit Surfbrett und allem Drum und Dran? Nicht bei „Costa“.

Normalerweise singt „Costa“ auf Englisch, die neue Single ist auf Deutsch. „Auf Englisch kann man irgendwas singen. Aber auf Deutsch versteht man jedes Wort. Hier hat man eine gewisse Verantwortung“, erklärt St. Ananas.

Sommerregen macht Träumen schwer

„Costa“ ist sonst eher humororientiert. Sänger Fritz Weismann hält das zum gegenwärtigen Zeitpunkt für unpassend. Das Lied „flüchtig 2002“ nimmt ein wenig die Stimmung auf, die mancherorts im Lande herrscht: „Sommerregen macht Träumen schwer.“ Eine einfache, solide Rocknummer, wehmütig, sehnsuchtsvoll.

„flüchtig 2002“. Diese Single CD von „Costa de la Muerte“ kostet e 10 und kann in den Raika-Filialen des Landes OÖ erstanden werden. Die CD kann auch bei Fritz Weismann per Mail fritz.weismann@liwest.at bzw. im Internet unter www.costadelamuerte.at.tf bestellt werden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt zur Gänze den Opfern des Hochwassers zugute.

text von:„flüchtig 2002“

ich will dich gar nicht erst richtig kennen lernen, es ist gut so, wie es ist. vielleicht zeigt sich bei tageslicht betrachtet, dass du ganz anders bist.
der sommerregen fällt warm und schwer, und der zufall brachte uns absichtlich hierher. einfach gar nichts sagen und sich doch verstehen kann umheimlich schnelle vorübergehen. und weil das mit den augenblicken nun mal so ist, werden die, die man festhalten will, später am meisten vermisst. lieber richtig leben als zu langweilen, auf und davon und weg und für immer flüchtig bleiben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen