Die Burg Stauff wurde im 12. Jahrhundert errichtet und hat in den folgenden Jahrhunderten mehrere Besitzer erlebt. Bis 1559 wurde die Burg von den Herren von Schaunberg bewohnt. 1593 erwarb Helmhard Jörger den Herrschaftssitz Stauff zu Aschach. Die Jörger blieben jedoch nicht lange. Als Folge des offenen Widerstandes der evangelischen Stände gegen den Kaiser erfolgte die Beschlagnahmung der Jörger’ schen Güter.
So übergab Kaiser Ferdinand II. 1622 die Herrschaft Stauff zu Aschach an Karl von Harrach. 1631 erhielt dessen Nachkomme Leonhard Karl Graf von Harrach die Herrschaft zu freiem Eigen. Während sich die Grafen von Harrach, besonders aber Alfred von Harrach, bereits vor dem Ersten Weltkrieg um eine Restaurierung der Burg bemühten, hat sich nach 1945 der Eferdinger Heimatverein mit der Dreihan-Harrach’schen Forst- und Gutsverwaltung um die Erhaltung der Burgruine angenommen. Zahlreiche Sanierungsmaßnahmen am Mauerwerk sollen seither den Verfall der Burg aufhalten. 1953 wurde etwa der Turm mit einem stabilen Blechdach versehen und damit begehbar gemacht. Unsere Frage: Wie hieß das Geschlecht, das die Burg im Spätmittelalter erwarb?