Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Heikel: „Love und so“

Die Broschüre „Love, Sex und so“ erhitzt landauf – landab die Gemüter
Ausgabe: 2002/36, Love, Broschüre,
04.09.2002
- Elisabeth Leitner
Das Thema Nr. 1 beschäftigt nicht nur Jugendliche. Die neue Broschüre des Sozialministeriums „Love, Sex und so“ ist zum Stein des Anstoßes geworden.

Einmal mehr zeigt sich, dass die Beschäftigung mit dem Thema „Liebe und Sexualität“ eine Gratwanderung darstellt. Und das in einer Zeit, in der anscheinend alle Tabus gefallen sind.
Kritisiert wird an der Broschüre das unausgewogene, einseitige Verhältnis von Liebe und Sexualität. „Parteiergreifung für krasse Unmoral“ sieht darin Weihbischof Andreas Laun. „Sexualität werde fast ausschließlich als ‚Genuss- und Konsumationsmittel‘ dargestellt“, so Familienbischof Klaus Küng.

Gertraude Steindl, Generalsekretärin von „Aktion Leben“, kann zwar noch das Vorwort des Ministers unterschreiben. „Diese Broschüre“ – so steht’s im Vorwort – „beeinhaltet viele Informationen und Denkanstöße. (...) Sie soll helfen, Verantwortung für das eigene Leben, das der Freundin/des Freundes und gegenüber dem werdenden Leben wahrzunehmen.“

Keine Perspektiven

Steindl stellt aber fest, dass diese Ankündigung nicht eingelöst wird: Im Kapitel „Keine Panik – schwanger?“ fehlt die Perspektive, dass man als Jugendliche ein Kind auf die Welt bringen kann. Es findet sich kein Hinweis auf Familienberatungsstellen, die im Fall einer Schwangerschaft unterstützend zur Seite stehen. Im Adressen-Anhang ist die Auswahl der Beratungsstellen sehr mangelhaft. Eine Empfehlung von Aktion Leben gibt es daher für diese Broschüre nicht, erklärt Steindl und verweist stattdessen auf Behelfe von Aktion Leben.

Ein Blick ins „Love“-Heftchen. Auf Seite 44 ist darin zu lesen: „Für die meisten Jugendlichen gehören Sex und Liebe zusammen. Sie sehnen sich nach einer Beziehung, in der Liebe und Sex verbunden sind. Für das erste Mal ist dieser Wunsch besonders ausgeprägt. Sex ganz ohne Gefühle gibt es nicht. Auch nicht bei einem One-Night-Stand. Natürlich kann Sex auch dann toll sein, wenn die Beziehung nur auf eine Nacht begrenzt ist. (...)“.

Eine Beobachtung aus dem Schulalltag: Lehrer/innen haben mehrfach festgestellt, dass die Bedürfnisse von Mädchen und Burschen in Sachen Liebe und Sexualität im Alter von 13 bis 16 Jahren - dem Zielpublikum von „Love, Sex und so“ sehr unterschiedlich sind. In zwei 4. Klassen (AHS) klaffte das Ergebnis einer Befragung weit auseinander: Während Burschen das Thema „Sexualität“ mit der Höchstzahl der Punkte versahen, gab es von den Mädchen keinen einzigen Punkt dafür. Umgekehrt bewerteten Mädche als besonders wichtig „Freundschaft“ (Mädchen: 20 Punkte, Burschen: 6 Punkte). Zum Stichwort „Liebe“ fiel den Jugendlichen Folgendes ein: Vertrauen, Treue, Sex, Zuneigung, Hormone, Pille, Ehrlichkeit, Beziehung, Sorgen, Gefühle, „das erste Mal“.

Info „Aktion Leben“: www.aktionleben.at bzw. Forum Schüler/innen: Tel. 0732/76 10-3330.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen