Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zu Gast in der Kirche Nigerias

Grieskirchens Pfarrer Hans Gmeiner pflegt den Kontakt seit 27 Jahren
Ausgabe: 2002/38, Gmeiner, Nigeria, Hilfswerk, Oko
17.09.2002
Vor 27 Jahren begann Pfarrer Hans Gmeiner mit Hilfe der Kirchenzeitung ein Hilfswerk für Nigeria. Es lebt noch immer, wie er erzählt.

Die Feier einer Priesterweihe auf einem großen Sportplatz hinter der Bischofskirche von Awka in Nigeria – die vielen tausend Teilnehmer hätten in der Kathedrale nicht Platz gefunden– gehört zu meinen starken Eindrücken, die mir bei einem dreiwöchigen Nigeria-Aufenthalt im August geschenkt wurden. 24 junge Männer wurden von Bischof Amatu zu Priestern geweiht, vier weitere in der folgenden Woche. In einer mehrstündigen Zeremonie in typisch afrikanischer Fröhlichkeit bekam das 351 Priester umfassende Presbyterium der jungen Diözese – nächstes Jahr feiert Awka sein 25-jähriges Bestehen – kräftig Zuwachs. Zudem befinden sich zur Zeit 229 Studenten im Priesterseminar. Die hohe Zahl rührt auch daher, dass die Priesterausbildung – vom Abschluss der Sekundarschule an – zehn Jahre umfasst: Nach einem religiös-spirituellen Einführungsjahr folgt ein vierjähriges Philosophiestudium. Daran schließt ein Jahr Seelsorgspraxis an. Und dann wird vier Jahre Theologie studiert.Ich bin von Dr. Martin Ezeokoli eingeladen worden, den ich 1975 bei meinem ersten Aufenthalt in Nigeria kennen gelernt habe. Wir waren beide damals noch im Priesterseminar. Nach meiner Rückkehr habe ich mit Hilfe der Kirchenzeitung meine erste Unterstützung für Nigeria, d. h. für das Priesterseminar in Enugu, durchgeführt. Seither war es möglich, verschiedene kirchliche und humanitäre Einrichtungen in Nigeria zu unterstützen, vor allem dank der Spenden der Bevölkerung von Grieskirchen.

Blühende Studentenseelsorge


Umgekehrt hilft uns die Kirche von Nigeria – weil sie uns erleben lässt, dass Kirche jung und sehr lebendig ist und indem sie uns in personeller Hinsicht unterstützt. So war Dr. Ezeokoli mein erster Aushilfspriester im Sommer 1984. Seither erleben die Pfarrangehörigen jeden Sommer Seelsorger aus den verschiedensten Ländern der Erde. Seit Februar 2000 ist nun ein Priester aus der Diözese Awka ständig zur Mithilfe da.

Wir haben diese Zeit in Nigeria in Oko verbracht. Das ist eine Stadt im Osten Nigerias mit einem großen Fachhochschul-Zentrum. Einige tausend junge Menschen können sich dort nach der Matura in verschiedenen Berufen ausbilden lassen. 1985 wurde Dr. Ezeokoli die Aufgabe übertragen, eine katholische Studentenseelsorge aufzubauen. Und in großer Zahl strömen sie herbei – nicht nur am Sonntag, wo die Kirche die Mitfeiernden kaum fassen kann. Die Anbetungskapelle im Pfarrhaus ist den ganzen Tag über mit Betern gefüllt. Am späten Nachmittag treffen sich viele kleine Gruppen in Gebets-, Aktions- und Gesprächsrunden.

Es ist schön zu erleben, wie junge Menschen, denen es an vielem mangelt, durch ein solches Seelsorgszentrum Gemeinschaft finden sowie ihren Glauben leben können und so Sinn, Halt und Trost in ihrem Leben erfahren. Auch persönlich wird man innerlich aufgebaut, wenn man das tiefe und innige Gottvertrauen dieser jungen Menschen erlebt.

Pfarrer Johann Gmeiner

Pfarrer Gmeiner hält auch gerne Lichtbild-Vorträge. Tel. 07248/626 87, Fax: DW 13. Spenden sind möglich: Konto der VKB Grieskirchen 12.564.555, BLZ 18.600, Stichwort „Nigeria“.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen