Er besteht zu 85 Prozent aus Wasser, zu etwa einem Siebtel aus Kohlenhydrate, aus wenig Fett (0,40%) und Eiweiß (0,30%) sowie aus Mineralstoffen (0,32%) und zu 0,68 % aus Vitaminen und Flavonoiden (häufige pflanzliche Bestandteile, die auch schmerzlindernde, wundheilende und insgesamt positive gesundheitliche Wirkung haben) – der Apfel!
Fünf mal am Tag sollst Du Obst oder Gemüse essen! Saftige heimische Äpfel locken in den appetitlichsten Farben. Ein Apfel enthält nur etwa 70 Kilokalorien. Der Frucht- und Traubenzucker kann sofort vom Körper aufgenommen werden. Ein Apfel deckt ein Achtel des täglichen Ballaststoff- und Kaliumbedarfs. Vier Äpfel am Tag decken den gesamten Vitamin-C-Bedarf. Die Apfelsäure fördert die Aufnahme von Calcium im Körper und das im Apfel enthaltene Pektin nimmt Giftstoffe des Stoffwechsels auf. Was hindert uns noch, täglich Äpfel zu essen?
Die Medienvertreter hatten vorige Woche Gelegenheit, einen großen oö. Vorzeigebetrieb im Apfelbau – den Obsthof Schiefermüller in Mistelbach bei Wels – kennenzulernen. Dieser Hof produziert folgende Apfelsorten: Arlet, Boskoop, Breaburn, Delbar, Elise, Elstar, Gala, Golden Delicious, Jonagold, Pinova, Rubinette und Vereinsdechant. Doch halt - da hat sich eine Birnensorte eingeschlichen! Wissen Sie, welche?
Schicken Sie die Lösung bis 27. September an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, ein. Wir verlosen drei Gutscheine für jeweils 10kg Äpfel.
Beim Rätsel Nr. 36 (Geschlecht der Jörger) haben gewonnen: Klaus Marehard, Wels; Hermine Stelzer, Peuerbach; Jos. Mayrhofer, Bad Zell