Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vom Wasser bedeckt ...

Schüler/innen beschäftigen sich künstlerisch mit der Vergangenheit
Ausgabe: 2002/40, Wasser, Flüsse, Vergangenheit, Ausstellung;
01.10.2002
- Heinz Niederleitner
Kriegsrelikte aus den Flüssen Enns und Steyr dienten Künstlern und Schüler/innen der HBLA für Kultur- und Kongressmanagement als Ausgangspunkt zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

Anfang der 90er Jahre bargen Taucher die zu Kriegsende versenkten Relikte. Über Gustav Gergelyfi von der Steyrer Umweltschutzabteilung kamen die unseligen Überreste an Johannes Angerbauer, der sie an Künstler und Schüler/innen der Höheren Bildungslehranstalt in Steyr zur Entwicklung von Projekten weitergab.

Bedeckte Vergangenheit

Die Ergebnisse der Beschäftigung mit der lange Zeit vom Wasser bedeckten Vergangenheit sind nun in der Reithofferhalle in Steyr zu sehen. Die Arbeiten der HBLA sind gleichberechtigt mit jenen der Künstler platziert, wie Angerbauer betont.
Die Werke der Schüler/innen drehten sich im Wesentlichen um das ihnen ausgehändigte Relikt, den Lauf und das Bajonett eines Carcano-Gewehres. „Die Ideen für die einzelnen Projekte sind bei den Schülern eigentlich sehr schnell gekommen“, erzählt ihr Lehrer Erich Aufreiter. Foto, Video, Objekt waren die Kunstmedien, denen sich die jungen Künstler widmeten.In der Ausstellung zu sehen ist ein Video, das ein Interview mit einer Zeitzeugin kombiniert mit Bildern der Schüler/innen. Für die Aufnahmen haben die engagierten Videokünstler unter anderem im ehemaligen KZ Mauthausen gedreht. Auch zu sehen sind Fotoarbeiten der Schüler/innen, in denen sie das Bajonett mit Wasser zu beeindruckenden Bildern komponieren.Am vergangenen Freitag besuchte eine Klasse die Reithofferhalle um sich die eigenen Werke im Verband der Ausstellung anzusehen. Manche der Künstlerarbeiten beeindruckten sie sehr, andere erwiesen sich als weniger zugänglich. Über die Arbeit von Irma Kapeller, die aus einem schwarzen und einem weißen Zelt besteht, die man durchschreitet, meint Angelika Höfler aus der 2. Klasse: „Bevor ich in das weiße Zelt gelangte, durchquerte ich einen spärlich beleuchteten Gang aus schwarzen Seidentüchern. Dieser Gang zeigte den Hass, die Trauer und das Leid, das erforderlich war – war es das wirklich? – um in das weiße Zelt, die heutige gute – gute? – Zeit zu gelangen.“

Die Ausstellung „: vom Wasser bedeckt“ in der Reithofferhalle, Pyrachstraße 1/2, in Steyr läuft noch bis 9. November 2002. Sie ist Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr offen, Samstag 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 07252/451 26.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen