Kriegsrelikte aus den Flüssen Enns und Steyr dienten Künstlern und Schüler/innen der HBLA für Kultur- und Kongressmanagement als Ausgangspunkt zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Anfang der 90er Jahre bargen Taucher die zu Kriegsende versenkten Relikte. Über Gustav Gergelyfi von der Steyrer Umweltschutzabteilung kamen die unseligen Überreste an Johannes Angerbauer, der sie an Künstler und Schüler/innen der Höheren Bildungslehranstalt in Steyr zur Entwicklung von Projekten weitergab.
Bedeckte Vergangenheit
Die Ergebnisse der Beschäftigung mit der lange Zeit vom Wasser bedeckten Vergangenheit sind nun in der Reithofferhalle in Steyr zu sehen. Die Arbeiten der HBLA sind gleichberechtigt mit jenen der Künstler platziert, wie Angerbauer betont. Die Werke der Schüler/innen drehten sich im Wesentlichen um das ihnen ausgehändigte Relikt, den Lauf und das Bajonett eines Carcano-Gewehres. „Die Ideen für die einzelnen Projekte sind bei den Schülern eigentlich sehr schnell gekommen“, erzählt ihr Lehrer Erich Aufreiter. Foto, Video, Objekt waren die Kunstmedien, denen sich die jungen Künstler widmeten.In der Ausstellung zu sehen ist ein Video, das ein Interview mit einer Zeitzeugin kombiniert mit Bildern der Schüler/innen. Für die Aufnahmen haben die engagierten Videokünstler unter anderem im ehemaligen KZ Mauthausen gedreht. Auch zu sehen sind Fotoarbeiten der Schüler/innen, in denen sie das Bajonett mit Wasser zu beeindruckenden Bildern komponieren.Am vergangenen Freitag besuchte eine Klasse die Reithofferhalle um sich die eigenen Werke im Verband der Ausstellung anzusehen. Manche der Künstlerarbeiten beeindruckten sie sehr, andere erwiesen sich als weniger zugänglich. Über die Arbeit von Irma Kapeller, die aus einem schwarzen und einem weißen Zelt besteht, die man durchschreitet, meint Angelika Höfler aus der 2. Klasse: „Bevor ich in das weiße Zelt gelangte, durchquerte ich einen spärlich beleuchteten Gang aus schwarzen Seidentüchern. Dieser Gang zeigte den Hass, die Trauer und das Leid, das erforderlich war – war es das wirklich? – um in das weiße Zelt, die heutige gute – gute? – Zeit zu gelangen.“
Die Ausstellung „: vom Wasser bedeckt“ in der Reithofferhalle, Pyrachstraße 1/2, in Steyr läuft noch bis 9. November 2002. Sie ist Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr offen, Samstag 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung: Tel. 07252/451 26.