Ausgabe: 2002/41, Dank, Auszeichung, Ehrung, Welt der Frau, Intersport, Pichler, Pregarten;
08.10.2002
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
- Die Redaktion der Zeitschrift „Welt der Frau“, herausgegeben von der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfb), wurde für ihre Serie „Kind und Karriere“ mit einem Förderpreis im Rahmen des 4. JournalistInnenpreises des Österreichischen Hilfswerkes ausgezeichnet.In der 2001 veröffentlichten Serie „Kind und Karriere“ berichteten Journalistinnen aus aller Welt darüber, wie in ihrem Land die Rechtslage und die reale Lebenssituation von erwerbstätigen Frauen nach der Geburt eines Kindes ist. Das Preisgeld (E 750,–) stiftete die Redaktion dem Frauenhaus „Mirjam“ in Mostar. Dieses ist mit Hilfe der Leser/innen von „Welt der Frau“ sowie der KFB und der Caritas OÖ für Opfer von Gewalt errichtet worden.
- Der Intersport Eybl Unternehmensgruppe Oberösterreich wurde vom Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen das Zertifikat „Audit Familie & Beruf“ verliehen. Das Grundzertifikat Audit Familie & Beruf erhielten außerdem das Bezirksaltenheim Kremsmünster, die Bezirkshauptmannschaft Perg, das Bezirksseniorenheim Grein und der Verein Kinderbegleitung Oberösterreich.
- Dir. Hermine Pichler. Zum 80. Geburtstag von Dir. Hermine Pichler danken das Seelsorgeteam und die Bewohner/innen des Seniorenzentrums Spallerhof der Jubilarin. Sie spielt seit Juni 1941 bei den Gottesdiensten die Orgel.
- Pregarten. Viele Vereine und Einzelspender halfen mit, dass eine private Hochwasser-Spendenaktion zu einem großen Erfolg wurde. E 40.000,– können an Hochwasser-Opfer, verteilt werden.n Raiffeisenbankengruppe OÖ. E 1.700.000,– Spenden der Kunden und Mitarbeiter/innen wurden für die Hochwasserhilfe dem Land Oberösterreich und dem Roten Kreuz übergeben.
- Firma Zellinger. Das Waldinger Abfallwirtschaftsunternehmen Zellinger entsorgte als Hochwasserhilfe kostenlos bzw. begünstigt Abfälle und leistete begünstigte Transporte und Baggerungen. 40 Mitarbeiter waren im Einsatz (Gegenwert etwa E 200.000,–).
- Schärding. Die Theatergruppe Schärding und das Team des Katholischen Bildungswerkes spendeten aus Veranstaltungserlösen E 3.000,– für den neuen schönen Vorhang im Pfarrzentrum.
- Unwetter-Warnsystem. Bürgermeister Helmut Mödlhammer, Präsident des Gemeindebundes, erhielt für die 300 hochwassergeschädigten Gemeinden ein neues Unwetter-Warnsystem der Firma MOWIS im Wert von E 350.000,– . Meteorologen können die Wetterdaten auswerten und frühzeitig warnen.
- 200.000 Besucher/innen bei der Landesausstellung in Waldhausen. „Wir haben damit das selbst gesteckte Ziel bereits knapp einen Monat vor Ausstellungsschluss erreicht. Die Landesschau ist in jeder Hinsicht ein wichtiger Impuls für dieEntwicklung im Strudengau“, so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer.