Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Grenzen in den Köpfen

Elke Kastner sieht seit ihrem Friedensdienst einiges anders
Ausgabe: 2002/42, Kastner, Friedensdienst, Jugend, Kroatien, Yugoslawien, Vukovar
15.10.2002
- Judith Moser-Hofstadler
Nach einem Jahr als Friedensdienerin in Kroatien kehrte Elke Kastner im Sommer nach Österreich zurück. Sie hat in Vukovar in einem Jugendzentrum gearbeitet und dafür den Solidaritätspreis der Kirchenzeitung erhalten.

Vukovar ist nicht nur äußerlich kaputt. Das Zusammenleben von serbischer und kroatischer Bevölkerung ist auch elf Jahre nach der Zerstörung der Stadt im Krieg im früheren Jugoslawien geprägt von Ausgrenzung und gegenseitiger Schuldzuweisung. Im Jugendzentrum der „Youth Peace Group Danube“ (Jugend-Friedensgruppe Donau) sollen Jugendliche neue Perspektiven erhalten. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, Jugendliche aus verschiedenen Volksgruppen zu gemeinsamen Aktivitäten zu motivieren. „Ich habe das ganze Jahr lang wirklich versucht, neutral zu sein,“ erzählt Elke Kastner. Dazu gehörte, Lokale bewusst zu besuchen, weil sie klar nach Volksgruppen getrennt sind, Bekanntschaften aus beiden Gruppen zu pflegen und die eigene Sprache zu hinterfragen, ob sie auch nicht einseitig gefärbt sei.In der Arbeit mit den Jugendlichen war für sie wichtig, ihnen immer wieder die Chance für einen Neuanfang zu geben. „Auchwenn uns jemand enttäuscht hat, hat er die Möglichkeit bekommen, beim nächsten Projekt neu einzusteigen“, sagt Elke Kastner. „In Österreich spüre ich eine Grundskepsis jedem gegenüber. Ich möchte behalten, dass ich jedem grundsätzlich etwas Positives zutraue.“

Was sie in Vukovar einbringen konnte, formuliert sie so: „Wissen, Kontakte und dass ich unterstützend wirke für Eigeninitiative.“ Mit dem Solidaritätspreis hatte sie auch Geld zur Verfügung, um kleine Ideen umsetzen zu können.

Ganz normale Jugendliche


Das große Abschlussprojekt in Vukovar war ein Austausch mit Jugendlichen aus dem Mühlviertel. „Für mich war es wichtig, dass die Jugendlichen nicht die ‚armen Vukovaris‘ waren, sondern Jugendliche, die Fähigkeiten haben; auf die man auch böse sein kann, weil sie ganz normal sind“, so Elke Kastner. Der Austausch hat bei den Jugendlichen viel bewegt. So stand der Besuch einer Stadt in Serbien auf dem Programm, die im Krieg von kroatischer Seite zerbombt wurde. Manche Eltern hatten plötzlich fadenscheinige Gründe, ihren Kindern den Austausch nicht zu erlauben. Den Jugendlichen in Vukovar war es ganz wichtig, ihre Stadt toll zu präsentieren.

Ob sich in der Zeit ihres Aufenthalts in Vukovar etwas verändert hat? „Das ist schwierig zu sagen. Ich weiß nur, dass Grenzen vor allem in den Köpfen der Leute gezogen und durch ihr Handeln aufrechterhalten werden“, sagt Elke Kastner. „Ich glaub, dass es den Einzelnen gut getan hat, von außen zu hören, dass es gut ist, Grenzen zu überspringen.“


ZUR SACHE


Friedensdienst


Elke Kastner hat ihren Friedensdienst mit dem Österreichischen Friedensdienst (ÖFD) absolviert. Der Verein organisiert seit 1993 freiwillige und unentgeltliche Friedensdienste für Frauen und Männer ab 18 in Südost-Europa. Die Dauer beträgt in der Regel 6 bis 14 Monate. Für Männer gilt der Friedensdienst als Zivildienstersatz.

Information: Tel. 0316/38 22 58-21,
E-Mail: oefd@eunet.at
Postanschrift: ÖFD, Maiffredygasse 11, 8010 Graz.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen