... liegt auf dem Rücken der Pferde. So sagt es zumindest der Volksmund. Und so falsch kann er nicht liegen, sieht man sich die Entwicklung des Pferdesports in Oberösterreich an. 1997 gab es in unserem Bundesland 142 Vereine mit 6.235 Mitgliedern. Im vergangenen Jahr waren es 175 Vereine mit 7.853 Mitgliedern. Der Reitsport hat Hochkonjunktur. Am 6. November feiern wir den Tag des heiligen Leonhard von Noblac, des Schutzpatrons der Bauern und Stallknechte, der Ställe, des Viehs und der Pferde. Rund um diesen Tag finden wieder die traditionellen Leonhardiritte und Pferdesegnungen statt. Das Pferd hat sich naturgeschichtlich gesehen vor zirka 60 Millionen Jahren aus seiner fuchsgroßen Stammform in Amerika entwickelt. Der ursprüngliche Waldbewohner wurde zum Grasfresser und übersiedelte auf offene Landschaften. Vor 2,5 Millionen Jahren gelangte ein Seitenzweig nach Asien. In Amerika starben alle Pferde in einer Eiszeit aus und kamen erst mit der spanischen Eroberung wieder.Unsere Frage nun: Ab wann lässt sich nachweisen, dass die Menschen das Wildpferd gezähmt und als Haustier genutzt haben?
Schicken Sie die Lösung bis 8. November an die Kirchenzeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz. Wir verlosen drei Bücher. Beim Rätsel Nr. 42 (Gender = das soziale, anerzogene Geschlecht) haben gewonnen: Ilse Lehner, Linz; Ernst Zachhuber, Neuhofen/Krems; Liselotte Drobny, Linz.