Partnerschaften brauchen Pflege und Stütze. Kirche und Politik wollen sie geben
Ausgabe: 2006/10, Partnerschaft, Partner, Kirche, Politik, Schwarz, Bischof, Hiesl, Pressekonferenz
09.03.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Bischof Dr. Ludwig Schwarz und der Familienreferent des Landes OÖ, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, luden zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. Ihr Anliegen: Partnerschaft stützen!
Die staatlichen Eheschließungen nahmen zwar 2005 wieder um fast 7 Prozent zu, aber die Scheidungszahlen stiegen auch. 2005 wurden in Oberösterreich 6.454 Ehen geschlossen und 2.770 geschieden! Die kirchlich geschlossenen Ehen gingen binnen 15 Jahren von 4.653 auf 2.365 im Jahr 2004 zurück.
Partnerschaft braucht Pflege. Partner müssen sich füreinander Zeit nehmen. Das Land Oberösterreich beauftragte die Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Linz (BEZIEHUNGLEBEN.AT), Seminare und Vorträge für Paare an Organisationen und Veranstalter zu vermittteln, und unterstützt diese auch finanziell. Sie sind seit 2003 ein großer Erfolg. Einige Themen sind: Familie und Beruf (heuer Schwerpunkt!), Kommunikation und Konflikt sowie aktives Gestalten von Partnerschaft (Rituale, Sexualität, Liebe ...)Bischof Ludwig bezeichnete Gott als Urheber von Ehe und Familie. „Christen glauben, dass Ehe besser gelingt, wenn sie aus der Verbindung mit Gott gestaltet wird.“
Unterstützung./b> Mag. Andrea Holzer-Breid von der diözesanen Beratungsstelle sagte, dass die Kirche Paare unterstützen will, damit Ehen gelingen können. Dass die Ehe ein sicherer Hafen sei, sei ein Mythos, der dazu führe, dass die Ehe vegetiert. Denn Krisen gehören zu jeder Liebe. Es komme darauf an, mit ihnen gut umzugehen.Vorträge und Seminare werden von der SPES Familienakademie, von Eltern-Kind-Zentren, Pfarren und Bildungswerken und von der Katholischen Frauenbewegung angeboten.