Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das bringt 2018 in der Kirche

Jugendsynode, Weltfamilientreffen in Dublin, Diözesanjubiläen in Graz und Feldkirch und höchstwahrscheinlich ein neuer Bischof für St. Pölten.
Ausgabe: 2018/01
02.01.2018
© © KNA-Bild
Es ist wieder Synodenjahr – im Oktober 2018 tagen Bischöfe aus aller Welt in Rom unter dem Motto „Die Jugend, der Glaube und die Berufungsunterscheidung“. Die junge Generation zur Verantwortung in Politik und Glaube, Gesellschaft und Ökologie zu ermutigen und zu befähigen, ist Papst Franziskus ein ernstes Anliegen. Ende Juli jährt sich die Veröffentlichung der Enzyklika „Humanae vitae“ von Paul VI. zum 50. Mal und im August wird Papst Franziskus am Weltfamilientreffen im irischen Dublin teilnehmen. Der Themenkreis Jugend, Berufung und Familie wird demnach die katholische Kirche weiterhin erneut intensiv beschäftigen – einschließlich anzunehmender päpstlicher Überraschungen.

Jubiläen


Besondere Jubiläumsmonate stehen für die flächenmäßig größte und die kleinste Diözese des Landes an: Die steirische Diözese Graz-Seckau feiert bis September den 800. Jahrestag ihrer Gründung. Höhepunkt ist ein zweitägiges Jubiläumsfest am 23./24. Juni. Erst seit 50 Jahren besteht in Vorarlberg Österreichs jüngstes und auch kleinstes Bistum. Die Gründung der Diözese Feldkirch wird u. a. mit einem Fest am Bregenzer Festspielareal Ende Mai und einem Festgottesdienst in Feldkirch am Gründungstag am 8. Dezember gefeiert. Die Erzdiözese Salzburg gedenkt 2018 des 1300. Todestags ihres ersten Bischofs Rupert und der Salzburger Schutzpatronin und ersten Äbtissin von Nonnberg, Erentrudis.
Fixpunkt für die Erzdiözese Wien unter Kardinal Christoph Schönborn, dessen Kardinalsernennung sich im Februar zum 20. Mal jährt, ist Ende September eine große, dreitägige Diözesanversammlung im Rahmen des laufenden Reformprozesses.

Gedenkjahr


Österreich begeht in den kommenden Monaten ein großes Gedenkjahr. Neben der Republiksgründung vor 100 Jahren im November 1918 soll u. a. auch an den „Anschluss“  an Hitler-Deutschland 1938 – die Kirche blickt hier besonders auf das unrühmliche Kapitel der damaligen Unterzeichnung der „Feierlichen Erklärung“ durch die heimischen Bischöfe – sowie an das Novemberpogrom im selben Jahr erinnert werden. Am 7./8. Oktober jähren sich auch die legendäre Rosenkranzandacht der Katholischen Jugend im Stephansdom und der folgende Sturm der Hitler-Jugend auf das Wiener Erzbischöfliche Palais zum 80. Mal. Der 30. März ist zudem der 75. Todestag der vom NS-Regime hingerichteten und von Johannes Paul II. bei seinem dritten Österreich-Besuch vor 20 Jahren 1998 seliggesprochenen Ordens- und Krankenschwester Sr. Maria Restituta Kafka (1894–1943).

200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“


Christen aus aller Welt werden das 200-Jahr-Jubiläum des Weihnachtslieds „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ feiern, das am 24. Dezember 1818 in der Salzburger Pfarrkirche Oberndorf während der Christmette erstmals gesungen wurde. Schon Ende September startet in neun Museen und Orten in Salzburg, Oberösterreich und Tirol eine gemeinsame dezentrale Landesausstellung zum Jubiläum.

Papstreisen


Papst Franziskus, der im März fünf Jahre im Amt sein wird, hat für 2018 neben der Jugendsynode schon mehrere Auslandsreisen in Aussicht. Gerade einmal zwei Wochen alt wird das neue Jahr sein, wenn das 81-jährige Kirchenoberhaupt zu einem einwöchigen Besuch in Chile und Peru startet. Was weitere Papstreisen angeht, gelten Besuche in Irland und im Baltikum als sicher. Im irischen Dublin findet vom 21. bis 26. August das katholische Weltfamilientreffen statt. Auch bei der letzten derartigen Zusammenkunft 2015 im US-amerikanischen Philadelphia hielt Franziskus die Schlussmesse. Vermutlich Mitte September besucht der Papst Estland, Lettland und Litauen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025 Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen