Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gruß aus Simbabwe

Auf Initiative der Missionsstelle im Bischöflichen Ordinariat Linz erhalten Oberösterreichs Missionspriester und -schwestern die KirchenZeitung – als Verbindung zu ihrer Heimat.
Ausgabe: 2018/09
27.02.2018
„Das freut mich echt, denn ich schätze die Linzer KirchenZeitung sehr“, bedankt sich die langjährige Missionsschwester Johanna Brandstetter für dieses Geschenk. Aufgrund der hohen Portogebühren kostet ein Jahresabonnement in die Missionsländer bis zu 112 Euro im Jahr.
Trotz der hohen Kosten, die Post – so Sr. Johanna – ist in Simbabwe recht langsam und so bekam sie die Weihnachtsausgabe erst Ende Jänner. „Verspätung vermindert unsere Freude über Post keineswegs, Hauptsache, sie kommt an“, meint sie.

Trockenheit


Sr. Johanna erzählt auch von der jetzigen Situationin Simbabwe. Das Land leidet gerade unter großer Trockenheit. „Unsere heurige Regenzeit zeigt sich bis jetzt als eine langwierige Zwischensaison von Hitze und Trocken-Periode – es regnet im Norden von uns und im Süden, aber in Simbabwe zeigt sich der Himmel Tag für Tag in Brillantblau, ideal für die Touristen, aber hart für unsere Landwirte.“ Dies bedeutet, dass etwa die Hälfte der Bevölkerung Nahrungsmittelhilfe benötigt.

Vor den Wahlen


Gespannt wartet man in Simbabwe auf die erste freie Wahl seit der Entmachtung von Präsident Mugabe im November 2017. Im Frühsommer wird gewählt. „Zum ersten Mal erleben die Simbabwer eine echte Wahl“, meint Sr. Johanna und sie hofft auf eine neue Ära. Zwei Drittel der Wahlberechtigten sind jünger als 35 Jahre. „Das ist nicht nur eine Möglichkeit, die Wache zu ändern, sondern eine neue Genera­tion an die Macht zu bringen“, meint Sr. Johanna.
Sr. Johanna gehört den Missionsschwestern vom Kostbaren Blut (Wernberg) an. Sie stammt aus Königswiesen und ist schon seit 1966 großteils in Simbabwe tätig, zunächst als Krankenschwester, später als Krankenhaus-Verwalterin und jetzt als Projekt-Planerin und Koordinatorin.

Lesermeditation

Geschenkte Zeit


Jeder ist berufen, auf dieser Erde etwas zum Positiven zu verändern, meint Josef Blöckenwegner. Er hat Impulse zur Fastenzeit an die KirchenZeitung gesandt.
Gerade in der Fastenzeit sollten wir uns mehr besinnen auf die Werte des Lebens, damit wir Ostern in Freude erleben.
Nehmen wir uns Zeit, einmal innezuhalten. Dazu ein paar Gedanken:
Zeit zum Leben
muss es immer geben.
Zeit zum Rasten,
nicht nur hasten.
Zeit, uns selber zu gönnen,
so gut wir halt können.
Zeit, um an andere zu denken,
und somit Freude schenken.
Zeit, den anderen zu verstehen,
auch wenn wir vieles anders sehen.
Zeit, um auf das Schöne zu schauen
und Brücken zu anderen zu bauen.
Zeit für Freude und Leid,
das bring uns weit.
Zeit zu lernen und zu vertrauen,
darauf können wir unser Leben bauen.
Zeit zu vergessen und zu vergeben,
was nicht einfach war in unserem Leben.
Zeit für den Frieden auf der Welt,
den kann man nicht kaufen mit Geld.
Eine gesegnete Fastenzeit
und ein gesegnetes Osterfest wünscht
Josef Blöckenwegner, Kirchheim im Innkreis
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

Verwandlung

02.09.2025 Heuer wurde der 220. Geburts- und der 150 Todestag des dänischen Schriftstellers Hans Christian...

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025 Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen