Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sie sollen auf das Ganze schauen

Wolfgang Froschauer ist der neue „Polier“ auf der Baustelle Diözese Linz. Bischof Scheuer ernannte den Pfarrassistenten von Pollham zum stellvertretenden Vorsitzenden des Pastoralrates.
Ausgabe: 2018/10
06.03.2018
- Matthäus Fellinger
„Danke, dass ihr die Entsendung in den Pastoralrat angenommen habt.“ Mit diesen Worten begrüßte Bischof Manfred Scheuer die Mitglieder des neuen Pastoralrates der Diözese Linz bei der Vollversammlung am 2. und 3. März 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg. Auf der „Baustelle“, die die Diözese Linz derzeit darstellt, sollen sie mit dem Blick auf das Ganze mitwirken. Für diese Baustelle engagierte der Bischof einen ­neuen Polier: Wolfgang Froschauer wurde vom Bischof als neuer geschäftsführender Vorsitzender eingesetzt. Er folgt in dieser Aufgabe Edeltraud Addy-Papelitzky nach. Die Pastoralratsmitglieder selbst wählten die Regionaljugendleiterin im Oberen Mühlviertel Nicole Leitenmüller sowie Gert Smetanig, Pfarrer in Mauerkirchen und Dechant von Braunau, zu stellvertretenden Vorsitzenden. Mag. Wolfgang Froschauer ist Pfarrassistent in Pollham, Diakon, er ist auch Religionslehrer in Dachsberg, Begleiter von zwei Seelsorgeteams und Chorleiter. Er bringt Erfahrungen mit, die im Blick auf den Zukunftsweg unter dem Stichwort „Kirche weit denken“ bedeutsam sein können. So wünscht sich Froschauer, dass sich der neue Pastoralrat auf diesen Weg einlässt. „Wenn wir die Kirche weit denken, dann denken wir auch uns selbst weit und immer weiter“, meinte Froschauer. Gelingt das, könne sich „die Kirche in Oberösterreich ... dahingehend weiten, was unsere Zeit und unsere Gesellschaft braucht im Blick auf Glaube und Christsein“.

Option für die Jugend


Für die zu etwa einem Drittel neuen Pastoralrats-­Mitglieder bedeutet die erste Vollversammlung der fünfjährigen Amtsperiode ein Hineinschmecken in die Materie. Der erste thematische Schwerpunkt der Vollversammlung galt dem Thema „Option für die Jugend“. Die Theologin Univ.-Prof. Ilse Kögler skizzierte ein Bild des Lebens Jugendlicher heute, die weitgehend ohne sichere Zukunftsperspektiven aufwachsen. Man gewährt der Jugend kaum Schonzeiten und Zeit zum Probieren. Und viele Jugendliche leben im „digitalen Stress“, nämlich mit dem Gefühl, nur ja nichts verpassen zu dürfen. Trotzdem: Die wichtigsten Bezugspersonen junger Menschen sind nach wie vor die Eltern und die Freunde. Obwohl es Oberösterreich 234 pfarrliche Jugendgruppen, 130 Jugendchöre, 128 Jugendtreffs, auch 26 Jugend-Gebetsgruppen und 49 Gruppen junger Erwachsener gibt, erreicht die Kirche mit diesen Angeboten nur 4,13 Prozent aller Jugendlichen in Oberösterreich.

Der Pastoralrat


Der Pastoralrat ist das größte Beratungsgremium der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Er hat die Aufgabe, das pastorale Wirken in der Diözese zu untersuchen, zu beraten und dazu praktische Lösungen vorzuschlagen. Unter den 81 Mitgliedern sind Delegierte (Kleriker und Laien, Hauptamtliche und Ehrenamtliche) aus den 39 Dekanaten sowie aus allen Bereichen des diözesanen Lebens und der diözesanen Einrichtungen. «

Zur Person


Mag. Wolfgang Froschauer (57) ist verheiratet mit der Ärztin Maria Froschauer und ­Vater zweier erwachsener Söhne. Er studierte Theoloie und Religionspädagogik. In Pollham ist er seit 1996 Pfarrassistent, 2011 wurde er zum Diakon geweiht.
„Als Vorsitzender des Pastoral­rates möchte ich meine Erfahrungen aus der Basisarbeit in der Pfarre, im Dekanat, in der Begleitung ehrenamtlicher Seelsorgeteams oder als Pädagoge einbringen und Impulsgeber sein. Wichtig ist mir dabei, als hauptamtlicher Mitarbeiter die Bodenhaftung zu bewahren, d. h., die ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer und ihren unverzichtbaren Beitrag zur Lebendigkeit von Kirche respektvoll im Blick zu haben.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen