Zweihundert Wallfahrer/innen pilgerten mit Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz von 24. bis 27. März 2009 nach Rom (Siehe den Beitrag in KIZ 14 Seite 9). Unter den Pilgern waren auch elf Schüler/innen und Jugendliche aus dem Raum Braunau und Linz. Sie trugen als Ministranten/innen zur würdigen Feier der Gottesdienste bei. Bereits die Messfeier am ersten Tag in Rom war ein Höhepunkt für die Jugendlichen: sie fand in der Kirche San Tarcisio statt, in der die Reliquien des heiligen Tarcisius, des Patrons der Ministranten verehrt werden. Im Bild: die Ministranten mit Bischof Ludwig Schwarz beim Reliquienschrein.
Es ist eine alte Tradition, dass Pilger im Petersdom den Fuß der Statue des Apostel Petrus berühren.
Mag. Thomas Hintersteiner, Bischöflicher Zeremoniär, hat die Pilgerfahrt organisiert. Am Dach des Petersdoms erklärt er den Aufbau der beeindruckenden Kuppel des Doms.
Da Bischof Dr. Ludwig Schwarz mehr als Jahrzehnt in Rom gelebt hat, kennt er die Stadt wie seine Westentasche. Er war natürlich ein geschätzter Reiseleiter.