Wohlbefinden, Gesundheit, Ernährung und Bewegung hängen zusammen. Zwei oberösterreichische Initiativen weisen nun besonders darauf hin: der Kneipptag am 17. Mai und das Schwerpunktthema „Sport & Senioren“ des OÖ. Tourismus.
„Sport tut nicht nur gut, er hält auch jung.“ So liest man in der Präsentation einer Umfrage über das Sportverhalten von älteren Menschen: Wer regelmäßig Sport betreibt, fühlt sich jünger und ist glücklicher. Die Lebensqualität steigt. Und was ist zu tun, um derzeit noch Sportfaule auf den Sportlichkeits-Plan zu bringen: Möglichkeiten zum Sport müssen in der Gemeinde angeboten werden. Eine weitere Antwort darauf, wie die Gesundheit gestärkt werden kann, geben die Kneipp-Anbieter im Land. Am 17. Mai haben alle sechs Kneipp-Häuser Tag der offenen Tür. Kneippen beruht auf den fünf Säulen des Wohlbefindens – Lebensordnung, Ernährung, Bewegung, Milch und Wasser. Kneippen liegt im Trend.
- Machen Sie mit: In der Aufzählung der fünf Säulen des Kneippens stimmt was nicht. – Welche Säule ist falsch, wie muss sie richtig heißen? Senden Sie Ihre Antwort bis 22. Mai 2009 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at Wir verlosen drei Preise mit Bezug zu dieser Kneipp-Säule.
- Beim Denk Mal Nr. 18 gibt es zehn Gewinner/innen. Sie werden schriftlich verständigt werden.