Die Taube ist gestalthaftes Symbol des unsichtbaren Gottesgeistes. Bei Markus heißt es, dass bei der Taufe Jesu der Geist auf ihn herabkam wie eine Taube. Die Taube wird in der Bibel aber auch in anderen Zusammenhängen genannt.
Am Ende der Sintflut kehrt die Taube mit einem frischen Palmzweig zur Arche Noah zurück und verkündet damit das Weichen des Hochwassers. Mehrmals wird die Taube auch als Opfertier erwähnt. Jesus mahnt die Jünger, sie sollten arglos wie die Tauben sein (Mt 10,16). Markus berichtet in der Schilderung über die Tempelreinigung von Taubenhändlern, deren Stände im Tempel Jesus umstieß.
- Machen Sie mit: In diese Zusammenfassung über die Taube in der Bibel hat sich ein Fehler eingeschlichen. Wissen Sie, was falsch ist? – Senden Sie Ihre Antwort bis 5. Juni 2009 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at Wir verlosen einen 25,– E-Gutschein, einzulösen in einer Gärtnerei.
- Beim Denk Mal Nr. 20 (die Milch ist keine der Kneipp-Säulen; „Milch“ muss gegen „Heilkräuter“ getauscht werden) haben gewonnen: Edeltrude Brunner, Baumgartenberg; Gerhard Steiner, Marchtrenk und Arnold Hinterwirth, Schlierbach.