Aus meiner Kindheit, in der wir auch den Namenstag feierten, wusste ich noch, dass mein Namenspatron ein Zisterzienser war, der ungefähr um 1200 lebte. Im Internet stieß ich jetzt wieder auf ihn: Rainerius, Prior von Clairvaux, lebte im 12. Jahrhundert, zu Lebzeiten des hl. Bernhard. Mehr ist nicht herauszufinden. Eine Beziehung zu den Zisterziensern habe ich jedenfalls, weil ich nahe einem Zisterzienserstift aufgewachsen bin (Wilhering). Mittlerweile denke ich, die Unaufgeregtheit um seine Person, obwohl er eine bedeutende Position im jungen Orden innehatte, spricht auch eine eigene Sprache: Nicht immer sind die Lauten oder Berühmten die interessantesten Menschen.Mehr Beziehung als zu meinem Namenspatron habe ich allerdings zum hl. Stephanus, dem Tagesheiligen meines Geburtstages. Sein offenes Einstehen für den Glauben, sein Mut und sein diakonaler Einsatz imponieren mir.Mit meinem weniger verbreiteten Namen, den ich z. B. mit Rainer Maria Rilke teile, fühle ich mich sehr wohl.
Mag. Rainer Haudum ist Pastoralassistent in der Pfarre Linz-Marcel Callo.