Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken; Ehrung & Dank, Geburtstag

Personen
Ausgabe: 2009/23, Ehrung, Dank, Geburtstag, Missionar, Südafrika, Plöchl
03.06.2009

Missionar in Südafrika ermordet

- Neumarkt/Mkr. – Südafrika. Schock und Trauer über die Ermordung von P. Ernst Plöchl – in Südafrika und in seiner Heimat Neumarkt im Mühlkreis. P. Ernst war am Pfingstsonntag, den 31. Mai 2009, erdrosselt in seinem Haus auf der Missionsstation Maria Zell nahe Durban (Südafrika) aufgefunden worden. Inzwischen beginnen sich die Hintergründe der Tat abzuzeichnen: Der 79-jährige P. Ernst war der Manager der Missionsstation und für die monatliche Entlohnung der Angestellten zuständig. Am Pfingstsamstag hatte er von der Bank Geld abgehoben, um es am Sonntag auszubezahlen. Am Samstag Abend hatte er sich gegen 19 Uhr von seinen Mitbrüdern zurückgezogen, weil er noch die Predigt vorbereiten wollte. Vor seinem Haus dürften ihm die Täter aufgelauert und ihn gezwungen haben, das Geld aus dem Safe zu geben. Als er am Pfingstsonntag nicht zur Messe kam und man Nachschau hielt, fand man ihn gefesselt, geknebelt und erdrosselt in seinem Badezimmer liegend. Bei der Tat handelt es sich um einen Raubüberfall. P. Ernst gehörte der Ordensgemeinschaft der Missionare von Mariannhill (mit Sitz in Riedegg bei Gallneukirchen) an und lebte seit 1968 in Südafrika, davon die meiste Zeit auf der Missionsstation Maria Zell: Trotz seines hohen Alters war er als wirtschaftlicher Leiter für die Station verantwortlich, unter anderem für eine High School mit 400 Schülern. Aus gesundheitlichen Gründen wollte er nicht mehr in seine Heimat zurückkehren, darum hätte ihn eine Gruppe aus Österreich, darunter mehrere Verwandte aus Neumarkt, im Herbst in Südafrika besucht. Da er sein ganzes Leben den Menschen in Afrika geschenkt hat, wird er am Freitag auch auf der Missionsstation Mariazell begraben. Ebenfalls am 5. Juni 2009 findet um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Neumarkt ein Gedenkgottesdienst statt.




Ehrung & Dank

- Kreuzschwestern-Jubiläum. In einer gemeinsamen Feier begingen eine Reihe von Schwestern aus Oberösterreich ihre Professjubiläen. Das 50-jährige Jubiläum feierten: Sr. Maria Bernadette Mittlböck aus Neukirchen am Wald, Sr. Klara Maria Katzensteiner aus Weyer, Sr. Xaveria Wagner aus Gleink, Sr. Adelharda Kaltseis aus Neumarkt am Hausruck, Sr. Kreszentia Grinninger aus Kollerschlag, Sr. Apollonia Ziegler aus Hirschbach. Das 60-jährige Professjubiläum begingen: Sr. Nikolina Mostbauer aus Hargelsberg, Sr. Adele Sachsenhofer aus St. Peter am Wimberg, Sr. Aloisia Rumpfhuber aus Gunskirchen, Sr. Irmhilda Schönberger aus Rohrbach, Sr. Josefine Kapeller aus Windhaag bei Freistadt, Sr. Melanie Lasser aus Laakirchen. 70 Jahre gehört Sr. Sanktina Brandl aus Königswiesen dem Orden an.

- Gmunden. Der Lionsclub Gmunden begeht in diesem Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum und ließ sich dazu etwas Besonderes einfallen – er schenkte der Traunseestadt einen Rosengarten. Nach dem Festakt im Gmundner Stadttheater und einem Gottesdienst in der Kirche des ehemaligen Kapuzinerklosters, den Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer zelebrierte und den der Ohlsdorfer Kirchenchor mit der kleinen Orgelsolomesse von Haydn musikalisch gestaltete, segnete der Stadtpfarrer im nunmehr der Öffentlichkeit zugänglichen Garten des Kapuzinerklosters die neue Rosenanlage, die die Lions Gmunden finanziert haben.




- Waxenberg. Der Pfarrge-meinderat von Waxenberg mit Josef Niedermayr dankt allen, die am Mehrfach-Jubiläum (75. Geburtstag, 50 Jahre Priester, 40 Jahre Priester in Oberneu-kirchen und 30 Jahre Priester in Waxenberg) von Pfarrer P. Richard Hofer OCist mitgearbeitet haben.




Geburtstage



- Der emeritierte St. Pöltner Weihbischof Heinrich Fasching vollendete am 24. Mai 2009 sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus der Pfarre Pierbach. Fasching wurde 1991 von Bischof Kurt Krenn (1991 bis 2004) zum Generalvikar bestellt und am 24. Mai 1993 von Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof von St. Pölten (Rücktritt aus Altersgründen 2004) ernannt. Zum Teil sei das Wirken Faschings ungesehen und unbedankt geblieben, aber es war dennoch heilsam und wirksam, betonte Weihbischof Anton Leichtfried in seiner Laudatio: Obwohl unter dem schweren Amt körperlich gebeugt, sei der Jubilar geistig in voller Frische geblieben.

- Am 4. Juni 2009 vollendet KonsR Josef Pesendorfer, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Feldkirchen an der Donau, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Regau und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Mauthausen und Feldkirchen/D. wurde er 1970 Pfarrer in Feldkirchen an der Donau. Seit 1983 ist er auch Pfarrprovisor von Goldwörth.

- Am 8. Juni 2009 feiert P. Albert Oppitz vom Orden der Mariannhiller Missionare, wohnhaft im Missionshaus Schloss Riedegg, Gallneukirchen, seinen 60. Geburtstag. P. Albert stammt aus Wels und wurde 1974 zum Priester geweiht. Er war Präfekt im Internat St. Berthold in Wels und anschließend Superior im Missionshaus Riedegg. Von 1995 bis 2004 war P. Oppitz Provinzial, zugleich war er Geistlicher Assistent im Referat Spiritualität im Pastoralamt der Diözese Linz. Seit 1997 ist er Vorsitzender von Welthaus Linz (früher: WEKEF).

- Am 11. Juni 2009 wird KonsR Johann Landerl, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in St. Stefan am Walde, 90 Jahre alt. Geboren in St. Florian, wurde er 1947 zum Priester geweiht. Von 1959 bis 2000 war er Pfarrer in St. Stefan am Walde. Von 1984 bis 1989 war er auch Dechant des Dekanates St. Johann/Wimberg.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

In Wehmut strahlend

18.11.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen