Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung, Dank, Hinweise, Geburtstage, Professfeiern

Personen
Ausgabe: 2009/31, Ehrung, Dank, Geburtstag, Professfeiern, St. Pius, Schärding, WEGE, Minichmayr, Weichstetten
29.07.2009

Ehrungen, Dank, Hinweise

- St. Pius. Die Einrichtung der Caritas für Menschen mit Behinderungen St. Pius in Steegen/Peuerbach organisiert von 1. bis 9. August einen internationalen Künstlerworkshop. Internationale integrative Teams arbeiten gemeinsam in den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Lyrik, Theater und Musik. Am 9. August werden ab 11 Uhr die Arbeitsergebnisse in der Landesgalerie Linz präsentiert. Um 12.45 Uhr fährt der Kunstzug „Eisenwind“ vom Hauptbahnhof ab. (siehe auch „Kulturland“)

- Schärding. Gustav Leonhardt gastiert in der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding. Der vielfach preisgekrönte Künstler gilt als Pionier historischer Aufführungspraxis. Dieser Orgel- und Cembaloabend beginnt am 2. August um 19.30 Uhr. Reservierungen unter Tel.: 07712/3221 oder 07712/6635

- WEGE. Die Firma Wögerbauer Elektrotechnik in Wels und die Firma Humer Anhängebau in Gunskirchen übergaben am 17. Juli der Wohngemeinschaft für Haftentlassene der Caritas für Menschen in Not (WEGE) in Wels eine neue Wohnküche.

- Trauernde Mütter. Wöchentlich versammeln sich iranische Frauen in Teheran um schweigend der Menschen zu gedenken die während der Proteste getötet wurden. Die Liga für emanzipatorische Entwicklungszusammenarbeit (LeEZA) möchte sich mit diesen Frauen solidarisch zeigen und trifft sich jeden Samstag von 15 bis 18 Uhr am Heldenplatz in Wien, um an der schweigenden Trauer teilzunehmen.

- Sportfunktionär. Der ehemalige Präsident der Diözesansportgemeinschaft und amtierende Obmann beim DSG Freizeitclub DSG FC Waldegg Linz, Rudolf Kager, erhielt auf Grund seiner besonderen Verdienste um den Sport die höchste Auszeichnung der Landesregierung für Sportfunktionäre. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zeichnete ihn am 10. Juli mit dem Titel „Konsulent für das Sportwesen in Oberösterreich“ aus.

- Birgit Minichmayr erhielt von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 22. Juli die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. Pühringer betonte in seiner Laudatio, dass es höchste Zeit sei, Minichmayr diese Medaille zu verleihen, da sie durch ihre außerordentliche Laufbahn, gewollt oder ungewollt, ein Aushängeschild für Oberösterreich geworden ist.

- Rekord. Von 26. bis 31. Juli sind im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels Sänger/innen und Chorleiter/innen bei der Chorsingwoche für Kirchenmusik. Mit 155 Musiker/innen wurde dieses Jahr ein Teilneher/innen-Rekord erreicht.

- Weichstetten. Am Samstag, 8. August, wird am Kirchenvorplatz um 20 Uhr das Stück aus der Feder von Pfarrer GR Mag. Josef Michal über das Leben des Laurentius aufgeführt. Die Frage nach der Wiederaufnahme von Abgefallenen und die Zerreißprobe in der Gemeinschaft der Christ/innen in der Verfolgungszeit bilden den schwierigen Hintergrund für dessen Leben.





Geburtstage

- Am 1. August 2009 vollendet Konsistorialrat Mag. Rudolf Jachs, Pfarrer in Wolfern, das 70. Lebensjahr. Er wurde in Leopoldschlag geboren und empfing 1964 die Priesterweihe. Nach einigen Kaplansposten wurde er 1976 Pfarrer in Wolfern, seit 1978 ist er zugleich Pfarrprovisor in Maria Laah.

- Am 3. August 2009 feiert Markus Notheis, emer. Pfarrer, wohnhaft in Prambachkirchen, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Deutschland und wurde 1959 zum Priester geweiht. Er ist Priester der Diözese Augsburg. Als Stadtpfarrer in Ruhe von Kempten-Heiligkreuz wohnt er seit 1992 in Prambachkirchen.

- Am 5. August 2009 wird Johann Wallaberger, Ständiger Diakon in Peterskirchen, 60 Jahre alt. Er stammt aus Haag am Hausruck, wo er auch jetzt noch wohnt. Seinen kirchlichen Dienst begann er als Lektor, 22 Jahre lang war er Pfarrgemeinderat. 2003 wurde Wallaberger zum Ständigen Diakon geweiht, er war dann seelsorglich in der Pfarre Pram tätig. Seit 2008 ist er Diakon für die Pfarre Peterskirchen.




Professfeiern

- Die Don Bosco Schwestern (FMA) feiern am 5. August in Vöcklabruck mit Bischof Ludwig Schwarz ihre diesjährigen Professjubilarinnen.70 JAHRE PROFESS: Sr. Johanna Zacconi FMA wurde 1912 in Messina/Italien geboren. Ihre Erste Profess legte sie 1939 in Torre Bairo/Italien ab. 1949 kam sie als Missionarin nach München. Seit 1975 gehört sie zur Vöcklabrucker Gemeinschaft.
50 JAHRE PROFESS: Sr. Barbara Aspalter FMA, geb. 1933 in Großraming, legte 1959 in Linz die Erste Profess ab. Seit 2005 ist sie in Salzburg und leistet wertvolle Dienste in der Provinzverwaltung und im Haus.
Sr. Josefine Kumpfmüller FMA wurde 1939 in Linz geboren und hat dort die Erste Profess abgelegt. Von 1986 bis 1992 leitete sie als Oberin die Gemeinschaft von Klagenfurt. Ihr Wohnort ist Baumkirchen.
40 JAHRE PROFESS: Sr. Hermine Mülleder FMA, geb. 1948 in Freistadt. 1969 legte sie in Casanova/Italien die Erste Profess ab. In den letzten vier Jahren versah sie den Dienst der Oberin in der Vöcklabrucker Gemeinschaft „Maria Auxilium“.
Sr. Hildegard Litzlhammer FMA wurde in Eggerding geboren und legte 1969 in Casanova/Italien ihre Erste Profess ab. Seit 1984 ist sie mit viel Engagement im Kongo tätig.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen