Ausgabe: 2009/31, Rätsel, Mühlviertel, Hedwigsbründl, Bad Zell, Wallfahrtsort
29.07.2009
- Judith Moser-Hofstadler
Auch wenn inzwischen als gesichert gilt, dass die heilige Hedwig von Andechs nie in Bad Zell gewesen ist: Das nach ihr benannte Bründl ist ein bemerkenswerter Ort.
In Bad Zell wird die heilige Hedwig von Andechs mit ihren Schuhen in der Hand dargestellt. Die Legende erzählt, dass sie zu Fuß nach Rom gepilgert ist. Sie wollte barfuß gehen, ihr Beichtvater hat ihr aber angeraten, Schuhe zu tragen. So hat sie ihre Schuhe mitgetragen. Nach einer anderen Legende soll sie mit Eisenschuhen unterwegs gewesen sein.
In Bad Zell im Mühlviertel hat Hedwig eine Rast eingelegt, und an dieser Stelle ist heilendes Wasser zutage getreten – das heute noch fließende Hedwigsbründl. Seit dem Mittelalter gibt es dort ein Badhaus und eine Kapelle. Vor wenigen Jahren wurde dieses Gebäude erneuert. Im Kern ist das alte Badhaus erhalten geblieben, die Kapelle wurde neu errichtet. Insgesamt ist das Gebäude jedenfalls einen Besuch wert. Es ist ein bemerkenswerter Ort der Kraft und Stille.
- Machen Sie mit: Wie wird die heilige Hedwig von Andechs üblicherweise dargestellt? Senden Sie die Antwort bis 7. August an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz,E-Mail: office@kirchenzeitung.at Wir verlosen zwei OÖ Wanderführer. - Beim Denk Mal Nr. 29 haben Elisabeth Bindreiter, Stroheim, und Margaretha Friedmann, Haid b. Ansfelden, gewonnen.