Warum ich bei meiner Geburt den Namen Bernhard erhielt, ist mir leider nicht bekannt. Jedenfalls ist er bis heute ein eher selten auftretender Name und bedeutet „der Bärenstarke“. Wenn man die Lebensgeschichte des heiligen Bernhard betrachtet, so weist sie aus heutiger Sicht Licht und Schatten auf. Er wurde um das Jahr 1090 in der Nähe von Dijon in Frankreich geboren und trat 1112 in das Zisterzienserkloster Citeaux ein. Später wurde er beauftragt, ein Kloster in Clairvaux zu gründen, weitere 68 Klöster sollten noch folgen. Eines seiner größten Talente war sicher die Kunst der Predigt, mit der er die Menschen begeistern konnte. Geprägt von seiner Zeit und voller Überzeugung setzte er diese Fähigkeit auch ein, um für den zweiten Kreuzzug zu werben. Bernhard starb am 20. August 1153 in Clairvaux und wurde 1174 heiliggesprochen. Beschrieben wird er mit gegensätzlichen Eigenschaften wie sanft und radikal, zerbrechlich und stark. Es wird ihm auch eine hohe mystische Begabung zugesprochen.