- Freistadt/Waldburg. Einen Scheck über 15.000 Euro überreichte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter, Josef Lang, an Stadtpfarrer Mag. Franz Mayrhofer. Das Geld kommt aus einem von der Feuerwehr veranstalteten Flohmarkt und dient als Beitrag zu den sich auf über 200.000 Euro belaufenden Restaurierungskosten an der Filialkirche St. Peter (Gemeinde Waldburg, Pfarre Freistadt). Nachdem im Vorjahr der Turm mit Kupferblech und Holzschindeln neu verkleidet wurde, steht derzeit die Erneuerung des Außenverputzes kurz vor dem Abschluss. Die FF St. Peter hat seit 1988 schon 107.381 Euro (1.477.595 Schilling) zur Erhaltung der Filialkirche von St. Peter beigetragen.
Geburtstag
- Am 29. August 2009 feiert Friedrich Lehner, langjähriger Vorsitzender der Kath. ArbeitnehmerInnen-Bewegung, seinen 75. Geburtstag. Geboren in Raab und aufgewachsen in Bad Goisern erlernte er den Beruf des Bäckers, den er mit der Meisterprüfung abschloss. 1962 begann er im Pastoralamt seinen Dienst in der Diözese Linz und war bis zu seiner Pensionierung 1994 bei der Katholischen ArbeitnehmerInnen-Bewegung als Organisationssekretär tätig, viele Jahre war er auch Vorsitzender der KAB Österreichs. Lehner ist verheiratet und hat acht Kinder.
- Am 3. September 2009 vollendet Kanonikus Prälat Mag. Maximilian Mittendorfer, Pfarrmoderator in Langholzfeld, das 65. Lebensjahr. Er ist in St. Oswald/Freistadt geboren und mit zwölf Jahren nach Linz übersiedelt. Nach beruflicher Tätigkeit besuchte er das Aufbaugymnasium in Horn, studierte in Linz und Rom Theologie und wurde 1975 zum Priester geweiht. Er war dann Kaplan in Wels-St. Stephan sowie Spiritual und Religionsprofessor am Petrinum. Von 1988 bis 1995 war Mittendorfer Pfarrer in Garsten, anschließend Regens des Linzer Priesterseminars. Von 1. 9. 2003 bis 18. 9 2005 war er Generalvikar der Diözese Linz und anschließend bis Ende August 2009 wieder Regens. Seit September 2008 ist Prälat Mittendorfer Pfarrmoderator von Pasching-Langholzfeld.
- Am 3. September 2009 feiert Konrad Streicher, Pfarradministrator in Saxen, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Großraming und wurde 1969 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in St. Wolfgang und Perg ist er seit 1985 Pfarradministrator in Saxen.
Termine
- Serbisch-orthodoxe Kirche Linz. Die Serbisch-orthodoxe Gemeinde lädt am Sonntag, den 30. August 2009 zu einem Tag der Begegnung. Anlass dafür ist das Jubiläum „40 Jahre Orthodoxe Kirche in Oberösterreich“. Um 10 Uhr beginnt die heilige Liturgie, anschließend ist Zeit zur Stärkung. Am Nachmittag (von 13 bis 17 Uhr) stehen Volkslieder, Volkstänze und Chorgesang auf dem Programm.u Die Serbisch-orthodoxe Kirche befindet sich in Linz, Posthofstraße 41. Interessenten werden um9.30 Uhr vom Linzer Hauptplatz/Pestsäule abgeholt.
- Zahlscheinbeilage. Der KirchenZeitung liegt ein Zahlschein von Jugend Eine Welt bei. Wir bitten um Beachtung.