Monika – Patronin der Frauen und Mütter – wurde um 332 in Tagaste, heute Algerien, Nordafrika, geboren; es gehörte damals zum römischen Weltreich. Sie entstammte einer christlichen Familie, wurde mit dem römischen Beamten Patrizius vermählt und gebar einen Sohn, welcher ihr durch sein unsolides Leben viel Kummer bereitete. Die tieffromme Monika betete beharrlich und inständig viele Jahre um seine Bekehrung. Dies bewirkte, dass er umkehrte, ein guter Christ, Bischof und ein großer Kirchenlehrer wurde. Unter vielen Strapazen verließ Monika ihre Heimat und folgte ihrem Sohn Augustinus, welcher nun als berühmter Professor lehrte, nach Mailand. Auch nach Afrika wollte sie ihm folgen, bevor sie aber das Schiff besteigen konnten, verstarb Monika im Jahr 387 in Ostia. Ihre Reliquien befinden sich in St. Agostino in Rom. Die hl. Monika ist mir ein großes Vorbild in der Beharrlichkeit des Gebetes und Helferin in so manchen Anliegen, besonders in den Anliegen betreffend meine Familie.
Monika Hennerbichler ist Sängerin im Kirchenchor Linz-St. Konrad.