Was eine Eselsgeduld ist, liegt auf der Hand, nein auf dem Buckel: Der Esel kann stundenlang warten, warten, warten. Er kann aber auch stur sein. Vielleicht sind Geduld und Sturheit Geschwister?
Klar ist dann auch, welche Geschwindigkeit das Schneckentempo meint und wovon die Rede ist, wenn vom Affenzahn gesprochen wird.
Aus der Natur leiten die Menschen viele Vergleiche ab. Da ist jemand treu wie ein Hund, ein anderer falsch wie eine Katze. Und niemanden schert es, ob die Vergleiche den Quellen, auf die sie Bezug nehmen, in diesem Fall Hund und Katze, gerecht werden. – Wie groß ist eigentlich ein baumlanger Lackel? Wir haben jetzt ein paar Bäume für den Garten gekauft. Viertelstamm und Halbstamm, damit sie nicht in den Himmel wachsen. Wie fest vermag jemand zu stehen, dem nachgesagt wird, er sei stark wie eine Eiche? Auf unserem Spaziergang haben wir eine vom Sturm entwurzelte Eiche gesehen.
- Machen Sie mit: Finden Sie Vergleichsbegriffe aus der Tier- und Pflanzenwelt, zusammengesetzte Wörter oder auch Redewendungen und senden Sie Ihre „Funde“ bis 25. September 2009 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at. Wir verlosen zwei Bücher.
- Beim Denk Mal Nr. 36 (Zauberer Jackl) haben gewonnen: Stephanie Tuma, Diersbach, und Theresia Hinterwirth, Schlierbach.