Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wo die Uhren anders gehen

Zu Gast bei Rudolf Motz, der seit 50 Jahren die Mechanik der Pfarrkirchner Kirchturmuhr wartet
Ausgabe: 2009/40, Uhren, Turmuhr, Motz, Mechanik, Pfarrkirchen, Kirchtrumuhr
30.09.2009
- Paul Stütz


In vielen Pfarren haben die mächtigenmechanischen Werke alter Turmuhren ausgedient. Anders ist es in Pfarrkirchen, wo noch immer das alte Räderwerk aus dem Jahr 1910 schlägt. Es ist ein Verdienst des 64-jährigen Pensionisten Rudolf Motz, der die Erhaltung der Turmuhr zu seinem Hobby erkor.

Mit federnden Schritten läuft Ministrant Rudolf über die schmale Holztreppe den Pfarrkirchner Kirchturm nach oben. Die Vorfreude auf die Aufgabe, die nach 90 Stufen auf ihn warte, ist jedes Mal groß. Er darf das metallisch funkelnde Räderwerk der Kirchturmuhr aufziehen. Immer wenn Minuten- und Stundenzeiger still stehen haucht der 13-jährige Rudolf dem jahrhundertealten Werk wieder Leben ein. Oft noch ganz schnell vor dem Beginn des Sonntagsgottesdienstes. Dank seinen flinken Beinen ist er die ideale Besetzung für diese wichtige Aufgabe.

Altes Uhrwerk blieb erhalten. Über 50 Jahre später ist die Ministrantenzeit des mittlerweile 64-jährigen Pensionisten Rudolf Motz längst Geschichte. Geblieben ist ihm aber der Dienst an der Kirchturmuhr. Denn während in den meisten anderen Gemeinden die mechanischen Werke alter Turmuhren ausgedient haben, schlägt in Pfarrkirchen das alte Räderwerk auch im Jahre 2009 wie zu alten Zeiten. „Mit der Kirchturmuhr verbindet mich eine besondere Liebe, es ist wie mein zweiter Beruf“, erzählt der pensionierte Tischler, während er die Turmstiege hochsteigt. Die großen Temperaturunterschiede der letzten Tage haben das Räderwerk und den Glockenschlag verstellt. „Die Uhr läuft am letzten Zacken“, sagt er nach der Begutachtung. Auf ihn kommt in den nächsten Tagen wohl einiges an Arbeit zu. Um einen Fehler zu finden, muss er das Werk und seine Funktionen alle Viertelstunde beobachten. „Einfach weiterdrehen, wie bei einer anderen Uhr, geht nicht.“

Erleichterung der Arbeit. Froh ist Rudolf Motz da, dass seine Aufgabe Anfang der achtziger Jahre etwas erleichtert wurde. Damals wurde das Werk um eine elektromechanische Aufziehvorrichtung ergänzt. „Dennoch: Bei der Wartung braucht man manchmal viel Zeit und Geduld“, erzählt Motz und blickt versonnen auf den Anker, der beim Räderwerk im Takt schwingt. „Es hat schon etwas sehr Beruhigendes.“

Keine Sekunden, keine Hektik. Tatsächlich vermittelt das Räderwerk in der Einsamkeit des Kirchengemäuers ein angenehmes Zeitgefühl. So wie der alten Turmuhr ist dem Pensionisten übertriebene Eile fremd. Motz: „Von Uhren lasse ich mich nicht treiben. Und eine Sekundenpünktlichkeit gibt es hier einfach nicht.“ Gehetzt fühlt er sich auch nicht, wenn ihn Bewohner von Pfarrkirchen anrufen, um ihm zu sagen, dass die Uhr stehengeblieben ist. Für sie ist der Pfarrkirchner Kirchturm einfach untrennbar mit seinem Namen verbunden.
Dabei war Rudolf Motz vor fünf Jahren kurz davor, alles hinzuschmeißen: „Bei uns war eine Handystation im Kirchturm im Gespräch, direkt wo ich arbeite. Bei der Strahlung hätte ich mich sehr unwohl gefühlt.“ Der Handymast ist aber nicht gekommen und Rudolf Motz war erleichtert, dass er sein Ehrenamt in gewohnter Weise fortführen konnte. Und so kann der Pensionist immer noch Interessierte in den Turm führen und die 100 Jahre alte Mechanik der Pfarrkirchner Kirchturmuhr zeigen. Motz: „Dass ich meinen Dienst in einer der schönsten Dorfkirchen Oberösterreich versehen kann, macht mich sehr stolz.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen