„Ihr Blatt, Herr Rosenblatt!“ ruft im Film der Bockerer seinem jüdischen Freund beim Karten-Ausgeben zu, als nach dem Sturz der NS-Diktatur das erste Mal wieder die Freunde zum Tarockieren zusammenkommen.
Tarock ist ein urösterreichisches Kartenspiel mit Sküs, Mond, Pagat, Uhu... Auch in vielen Wirtshäusern spielten und spielen bis heute Tarockrunden.
Neben den klassischen Piatnik-Karten gibt es Tarockspiele mit Motivbildern, etwa ein Jagdtarock oder ein Salzburger Tarock. Angeregt durch Linz09 gibt es nun auch ein „Linzer Tarock“, gestaltet von Mag. Robert Hübner. Darin haben selbst die Könige, Damen, Reiter und Buben einen Linz-Bezug. Anton Bruckner etwa ist der Kreuz König.
- Machen Sie mit: Welchen Namen hat die Tante, die der Anekdoten-Sammlung Friedrich Torbergs den Namen gab? – Immer wieder kommt Torberg darin aufs Tarockieren zu schreiben. Schicken Sie Ihre Lösung bis 9. Oktober 2009 an:KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz,E-Mail: office@kirchenzeitung.atWir verlosen ein „Linzer Tarock“-Spiel (19,90 E).
- Beim Denk Mal Nr. 38 haben gewonnen: Gerda Weidinger, per Mail, und Maria Paminger aus Pennewang. (Redewendungen bzw. Vergleiche zur Tier- und Pflanzenwelt waren gefragt. Dazu haben uns viele Einsender/innen ganze Listen geschickt: Danke! Frau Paminger z.B. wurde 186 mal in unserer Sprache fündig. Ein Beispiel: „knorrig wie eine Eiche“.)