Ich wurde als zweites von fünf Kindern geboren. Meine ältere Schwester bekam den Namen meiner Großmutter, ich den meiner Mutter, also Hedwig.Über meinen Namen habe ich mir erst Gedanken gemacht, als ich bei der Caritas–Flüchtlingsbetreuung zu arbeiten begann. Im Tschetschenischen gibt es auch den Namen Hedi bzw. Hedda und meine Klienten freuen sich über die Namensgleichheit. Hedwig wurde mit 13 Jahren mit dem schlesischen Herzog Heinrich verheiratet. Auch mein Mann heißt Heinrich. Sie gebar sieben Kindern. Klug half Hedwig ihrem Gatten bei der Verbreitung des Glaubens. Sie gründete das Zisterzienserinnenkloster Trebnitz (Polen), in das sie sich nach dem Tod ihres Gatten und ihres ältesten Sohnes zurückzog. Hedwig ist die Patronin der Heimatvertriebenen. Durch meine Tätigkeit als Flüchtlingsbetreuerin wurde mir erst bewusst, wie gut der Name HEDWIG eigentlich zu mir passt, denn ich arbeite mit Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten.
Hedwig Wegerer ist Sozialarbeiterin im Caritas-Flüchtlingshaus Waldhausen.