Gruber-Gedenken in St. Georgen/GusenNach Kriegsende hat zwar eine Reihe von KZ-Häftlingen das Bischöfliche Ordinariat in Linz über den für viele Gefangene lebensrettenden Einsatz Grubers und über sein Martyrium informiert, doch die Kirchenleitung hielt diese Zeugnisse zurück – jahrzehntelang. Mit dem Papstbesuch im KZ Mauthausen (1988) setzte ein Umdenken ein, das mit der Präsentation der Broschüre „Dr. Johann Gruber. Christ und Märtyrer“ am 26. Oktober 2009 in St. Georgen/Gusen ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Die gesamte Diözesanleitung war gekommen, neben den Linzer Bischöfen Schwarz und Aichern auch der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer. Landeshauptmann Josef Pühringer hob hervor: Auch die mutigen Menschen, die dem Nationasozialismus widerstanden haben, gehören zur Geschichte Österreichs. Der Belgier Paul Brusson gab ein berührendes Zeugnis: „Gruber hat mir das Leben gerettet“. Firmlinge aus St. Georgen erzählten, was Gruber für sie bedeutet.