Linz. Magdeleine Hutin ist als junge Frau von den Schriften Charles de Foucauld’s so begeistert, dass sie 1939 in Algerien die Kleinen Schwestern Jesu gründet. Die Gemeinschaft lebt im Geist von Charles des Foucauld: Freundschaft schenken und so Zeugen der Zärtlichkeit Gottes sein. Zum 70-Jahr-Jubiläum stellen die Kleinen Schwestern von Linz Leben und Charisma ihrer Gründerin in Wort und Bild vor. (Die Linzer Kleinen Schwes-tern kommen auch gerne zu Vorträgen in Pfarren: Plankstraße 22, Linz, Tel. 0732/61 42 94)u Di., 10. Nov. 2009, 19 Uhr, Kellertheater der Jesuiten Linz (Domgasse 3)
Erste Hilfe für die Seele
Munderfing hat am 3. November den Anfang gemacht. Die Pfarren Eferding, Pfandl und Reichenau i. M. sowie die Zukunftsakademie SPES in Schlierbach folgen zwischen 6. und 17. November als Gastgeber des Informations- und Diskussionsabends „Erste Hilfe für die Seele“. Experten, Betroffene und Angehörige sprechen über die Situation von Menschen mit psychischer Not (Depression, Burn-out ...) und zeigen auf, welche Hilfe und Unterstützung möglich ist.Zu den Veranstaltungen laden pro mente, Exit sozial, Telefonseelsorge, Caritas invita, Behindertenseelsorge, No Limits, die KirchenZeitung und die örtliche Mitveranstalterin (Pfarre bzw. SPES) ein. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Ort ist der Pfarrsaal bzw. in Schlierbach die SPES-Akademie. Der Eintritt ist frei.
- Frühförderung für Kinder mit Behinderung. Wenn Eltern bei der Geburt von einer Behinderung ihres Kindes erfahren, ist das ein massiver Schock. Es kommt auch zu großen sozialen Problemen wie Rückzug und Isolation. – Die Diakonie Spattstraße hat vor 20 Jahren begonnen, diesen Familien und ihren Kindern Frühförderung und Begleitung anzubieten. Am 13. Oktober wurde bei einer Fachtagung dieses Jubiläum gefeiert. Aktuell besteht das mobile Team der Frühförderung aus 25 Mitarbeiter/innen. Heuer noch wird die 1000. Familie betreut.