Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank und Jubiläum, Im Gedenken, Geburtstag,

Personen
Ausgabe: 2009/45, Dank, Jubiläum, Traberg, Grieskirchen, Vichtenstein, Agrarbildungszentrum, Lambach, Schärding, Hehenberger, Foissner, Humer
04.11.2009

Dank und Jubiläum

- Traberg. Aus dem Erlös des Konzerts „Open Airs“ auf der Ruine Piberstein spendete der Musikverein Traberg 1.000 Euro für den Bau des Pfarrheims. Zum Erntedankfest übergab MV-Obmann Wilhelm Lehner Pfarrer P. Meinrad Brandstätter den Beitrag zum Bau und erläuterte: „Eine Investition in den Pfarrheim-Neubau in Traberg ist eine Investition in die Zukunft. Wir freuen uns, die Weiterentwicklung des Ortes fördern zu können.“ Der Pfarrheim-Neubau ist mittlerweile voll in Gange. Das Investitionsvolumen beträgt rund eine Million Euro. Die Fertigstellung ist im Herbst 2010 geplant.

- Grieskirchen. Die Franziskanerinnen aus Vöcklabruck Sr. Baldwin, Sr. Wilhelma und Sr. Dietberga sowie die Borromäerinnen Sr. Christine-Daniela und Sr. Karoline stammen aus oder arbeit(et)en lange Jahre in Grieskirchen und feierten im heurigen Jahr ein Professjubiläum. Dechant Johann Gmeiner gestaltete für die Jubilarinnen einen Festgottesdienst, bei dem der Kirchenchor die Missa brevis in G-Dur von W. A. Mozart aufführte. Die Ordensfrauen bedanken sich bei allen, die zu dieser Feier beigetragen haben.

- Vichtenstein. Eine einmalige Ehrung hatte Goldhauben-Landesobfrau Martina Pühringer im Rahmen der 30-Jahr-Feier der Ortsgruppe Vichtenstein vorzunehmen: Theresia Penzinger ist durchgehend ab dem zweiten (!!) Lebensjahr – nun 25 Jahre – aktiv bei einer Goldhauben-gruppe dabei: angefangen als Häubchen- und Pfeffertuch- und jetzt als Goldhaubenträgerin.

- Agrarbildungszentrum Lambach. Schülerinnen des Sozialmoduls des Agrarbildungszentrums Lambach (Hauswirt-schaft) gestalteten mit den Bewohner/innen des Senioren-wohnheims Gunskirchen ein Erntedankfest. Im Mittelpunkt des Festes stand der Apfel. Es wurden gemeinsam Äpfel gepflückt und ebenfalls miteinander ein 24 Meter langer Apfelstrudel gebacken. Die Schülerinnen dekorierten den Eingangsbereich des Seniorenheimes mit einer beeindruckenden Erntekrone.

- Schärding. Die Goldhaubengruppe der Stadt Schärding übergab anlässlich des Erntedankfestes den Reinerlös von 300 Euro aus dem Verkauf der selbst gebundenen und geweihten Kräuterbüscherl an Stadtpfarrer Eduard Bachleitner.





Im Gedenken

P. Dr. Gregor Humer OSB, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, ist am 31. Oktober 2009 im 78. Lebensjahr verstorben. 1932 in Vorchdorf geboren, trat er nach der Matura am Stiftsgymnasium Kremsmünster in das Stift ein. Nach der Priesterweihe 1957 wirkte er 1958/59 er als Kooperator in Neuhofen/Krems und anschließend war er bis 1965 Religionsprofessor am Stiftsgymnasium und Konviktspräfekt. 36 Jahre lang (1965 –2001) war er Pfarrer von Steinerkirchen und Fischlham sowie Rektor von St. Georgen im Schauertal. Auch in der Diözese hatte er verschiedene Aufgaben inne: unter anderem in der Liturgiekommission und im Referat für Pfarrgemeinderäte. 2002 kehrte er in das Stift zurück, wo er mit seiner Fröhlichkeit die Gemeinschaft bereicherte. Er übernahm das Amt des Gast-meisters bis zu seiner schweren Erkrankung im Jänner 2008. Seine letzte Lebenszeit verbrachte er bei den Benediktinerinnen in Steinerkirchen. Die Pfarre Steinerkirchen feierte am 4. November 2009 um 19 Uhr einen Abschiedsgottesdienst, die Pfarre Fischlham am 5. November 2009 um 19 Uhr. Der Begräbnisgottesdienst findet am Freitag, 6. November 2009, um 14 Uhr in der Stiftskirche Kremsmünster statt. Anschließend erfolgt die Beisetzung am Klosterfriedhof.




Im Gedenken

Im GedenkenMonsignore Franz Hehenberger, Priester der Diözese St. Pölten und Seelsorger im Kloster der Schwestern vom Guten Hirten in Baumgartenberg, ist am 24. Oktober 2009 im 93. Lebensjahr verstorben. Msgr. Hehenberger wurde am 28. Jänner 1917 in Oed bei Amstetten geboren. Er studierte in Innsbruck Theologie und Philosophie. Während des Krieges wurde er zum Priester geweiht und leistete Kriegsdienst als Sanitäter. Seit 1946 war er Seelsorger in der Diözese St. Pölten sowie Religionsprofessor an der LBA St. Pölten und von 1963 bis 1977 Rektor im Seminar Seitenstetten. 1978 ging er in Pension und wurde von den Schwestern in Baumgartenberg aufgenommen. Er wurde bis zum Lebensende liebevoll betreut, während sein seelsorgliches Bemühen allen Bewohner/innen des Klosters galt. Beigesetzt ist Msgr. Hehenberger im Priestergrab am Friedhof in Oed.




Geburtstag

Geburtstag- Am 5. November 2009 vollendet KonsR Roman Foissner, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, das 85. Lebensjahr. Er wurde 1924 in Hohenfurth (Tschechien) geboren und 1951 zum Priester geweiht. Der frühere Rentmeister und Leiter des Bildungszentrums Stift Reichersberg hat nicht nur das Bildungszentrum ins Leben gerufen, sondern bereits 1956 die Konzertreihe „Reichersberger Sommer“. Seine Verdienste wurden mit einer Reihe von Auszeichnungen der Republik, des Landes Oberösterreich und des Linzer Bischofs gewürdigt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen