Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Reliquie als Brücke nach Afrika

Afrika-Missionar Hans Humer und Bischof Almachius Rweyongeza besuchen Pfarren in Oberösterreich
Ausgabe: 2009/47, Reliquie, Brücke, Afrika, Missionar, Humer, Rweyongeza, Jägerstätter
18.11.2009
- Josef Wallner


Der Heiligenberger Priester Hans Humer arbeitet seit zehn Jahren in Tansania. Seither besteht zwischen Linz und seiner Pfarre, die zugleich Diözesansitz ist, eine enge Verbindung. Nun ist sein Bischof Almachius Rweyongeza zu Gast in Oberösterreich.

Um für alles, was die Diözese Linz für den Kirchenbau in Kayanga und für die ganze Diözese schon getan hat, einmal persönlich danke zu sagen, dazu ist Bischof Almachius Rweyongeza für zwei Wochen nach Oberösterreich gekommen. Genau vor einem Jahr wurde Kayanga – bislang Pfarre – zum Sitz einer neuen Diözese und er selbst zum Bischof geweiht.
Ein wichtiges Ziel seines Besuches war das Jägerstätter-Grab. Denn der Selige verbindet die Bistümer Kayanga und Linz auf eine besondere Weise: Eine Reliquie Jägerstätters wurde bei der Weihe der Pfarr- und Bischofskirche in Kayanga in den Altar eingelassen. Am 1. November 2009 konnte Bischof Almachius in St. Radegund Gottesdienst feiern – und war sehr beeindruckt: „Ich habe den seligen Franz Jägerstätter um Fürbitte für unsere Diözese gebeten. Er kann uns Kraft und Stärke geben.“ Der Bischof bewundert an Jägerstätter besonders die Liebe zur Familie, zum Gebet und zur Eucharistie. „Wir werden unsere Leute noch mehr über sein Leben informieren, nimmt sich der Bischof vor. In Kürze soll die Jägerstätter-Novene in Suaheli übersetzt und als Broschüre gedruckt werden.

Beeindruckt. Bischof Almachius besucht nun einige Pfarren in Oberösterreich. Er ist von der Freundlichkeit der Menschen und den lebendigen Pfarren angetan. Dass Mädchen als Ministrantinnen am Altar stehen, war ihm neu, hat ihm aber gefallen. Beeindruckt war er auch von den gepflegten Gräbern in St. Radegund und auf allen Friedhöfen, die er um Allerheiligen in Oberösterreich gesehen hat. Dieses Zeichen des Respekts den Toten gegenüber hat in Afrika so gut wie keine Tradition, erzählt der Bischof: Dort verbindet man Gräber eher mit Hexerei und Zauberei.

Diakone für Afrika. Auch die verheirateten Diakone sind ihm in manchen oberösterreichischen Pfarren aufgefallen. Bei der Weltbischofssynode über Afrika, die vor zwei Wochen in Rom zu Ende ging und an der er als Delegierter teilnahm, wurde über verheiratete Diakone heftig diskutiert: „Schlussendlich haben wir uns nicht getraut, uns für dieses Amt in unseren Ländern stark zu machen.“ Aber Bischof Almachius lässt anklingen, dass Diakone für die pastorale Situation in seiner Diözese mit den wenigen Priestern durchaus hilfreich wären. Für die 280.000 Katholiken der Diözese Kayanga stehen lediglich 22 Priester für die Pfarrarbeit zur Verfügung. Der Bischof setzt in seiner Pastoral ganz auf die „kleinen christlichen Gemeinschaften“, die das religiöse Leben vor Ort tragen: „Wenn man zu einer solchen Gemeinschaft gehört, kann man den Glauben wirklich leben.“ Die Weltbischofssynode hat dazu ermutigt, die kleinen christlichen Gemeinschaften zu fördern. Wenn auch insgesamt die Herausforderungen – etwa die finanziellen – für seine junge Diözese groß sind, sagt Bischof Almachius lächelnd: „Wir sind gut in Form.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen