Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Anliegen und Hinweise

Ausgabe: 2009/47, Anliegen, Hinweise, Argumente, leben
18.11.2009
- Argumente gegen rechte Sprüche sind von „Land der Menschen“ in einer kleinen Broschüre zusammengestellt worden. Für zwölf Vorurteils-„Klassiker“ – etwa: „Viele Ausländer sind Kriminelle“ – erhalten Jugendliche und Erwachsene mit diesem Heft Rückenstärkung für eine Antwort auf oft dumme Sprüche.
„Land der Menschen“ will das Zusammenleben von In- und Ausländer/innen in Oberösterreich verbessern und Vorurteile abbauen. Der Verein besteht seit 2000 und wird von Caritas, Katholischer Aktion, Diakoniewerk, Hilfswerk, Jugendrotkreuz, Kinderfreunden, migrare, ÖGB, SOS-Menschenrechte, Volkshilfe und dem Institut für Inklusive Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule des Bundes in Oberösterreich getragen.
- Die Broschüre kann bei Land der Menschen, Aufeinander Zugehen OÖ. kostenlos bestellt oder von der Homepage heruntergeladen werden.Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz, Tel. 0732/67 88 83, E-Mail: landdermenschen.ooe@aon.at
Internet: www.landdermenschen.at

- Zehn Schritte für psychisches Wohlbefinden. Die Seele braucht Hilfe. Das zeigte auch das enorme Interesse an der Veranstaltungsserie „Erste Hilfe für die Seele“ (siehe Seite 8). Eine Hilfe will auch das „Bündnis für psychische Gesundheit“ von EXIT-sozial, Nervenklinik Linz, pro homine, pro mente OÖ, Rotem Kreuz OÖ und TelefonSeelsorge geben. Es hat den Folder „10 Schritte für ein psychisches Wohlbefinden“ aufgelegt. Die darin veröffentlichten Tipps lauten zusammengefasst: Bleib aktiv! Lerne Neues! Beteilige dich! Entspanne dich! Sei kreativ! Nimm dich selbst an! Gib dich nicht auf! Bleib mit Freunden in Kontakt! Frag um Hilfe! Rede darüber! Eine Checkliste lädt ein, sich selbst in den Blick zu nehmen: Habe ich mich heute schon bewusst bewegt? Nehme ich mir Zeit, meine Freundschaften zu pflegen? Was hat mir früher Spaß gemacht, was macht mir jetzt Spaß? Nehme ich mir die Zeit, um mich zu entspannen? Gibt es eine Gemeinschaft, wo ich mich gerne beteiligen würde? Wem kann ich meine Sorgen und Probleme anvertrauen? Was ist mir heute gut gelungen? Auch der Blick auf andere soll geübt werden: Kenne ich Menschen, die sich selbst aufgeben und meine Hilfe brauchen?Damit in Zukunft Menschen, die gefährdet sind, sich das Leben zu nehmen, rechtzeitig die rettende Hilfe erhalten, hat das Bündnis für psychische Gesundheit im Auftrag des Landes OÖ die Website www.weiterleben.at als „Erste Hilfe für die Seele“ geschaffen. Sie enthält Anweisungen, wie die Lebensgefahr eines Mitmenschen oder von Angehörigen erkannt werden kann und was dann zu tun ist.




- Österreichische Pastoraltagung 2010. „Beziehungen – zwischen Ideal und Wirklichkeit“ – diesem Thema widmet sich die Österreichische Pastoraltagung 2010. Sie findet im Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg von 7. bis 9. Jänner statt. Eingeladen sind Priester, Ordensleute, Pastoralassistent/innen, Jugendleiter/innen, pastorale Mitarbeiter/innen, Religionslehrer/innen, Vertreter/innen anderer christlicher Kirchen und alle Interessierten.
- Anmeldung: Österreichisches Pastoralinstitut, Stephansplatz 3/3, 1010 Wien, Tel. 01/515 52-37 51, E-Mail: oepi@pastoral.at

- Lange Nacht der Kirchen. Am Freitag, 28. Mai 2010 findet in der Diözese Linz die fünfte „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Es wird gebeten, bis Ende November/Anfang Dezember (spätestens bis 11. Jänner) bekannt zu geben, ob eine Teilnahme mit einem Projekt geplant ist.
- Anmeldungen an Alois Mayer, E-Mail: langenachtderkirchen@dioezese-linz.at, Tel. 0732/77 26 76-12 04.

- Frauen in der Kirche. Die Katholische Frauenbewegung Österreichs hat einen neuenInformationsfolder über die haupt- und ehrenamtlichen Arbeitsbereiche von Frauen in der Kirche aufgelegt. Der Folder unter dem Titel „Frauen in der Kirche – berufen, befähigt, beauftragt“ wird gratis österreichweit verteilt und steht auch zum Download auf der Homepage: www.kfb.at, Info: Tel. 01/877 47 16.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen