Wenige Heilige haben die Menschen so fasziniert wie Elisabeth von Thüringen. Ihre Menschlichkeit, ihr Einsatz für die Armen und Kranken sowie ihre Freude an der Frohbotschaft Jesu ließen sie zu einer der großen Frauen der Christenheit werden.Meine Mutter hat die heilige Elisabeth sehr verehrt und wählte daher diesen Namen für mich. Ich bin ihr dafür sehr dankbar. „Elisabeth“ heißt übersetzt „Gott ist die Vollkommenheit“.Elisabeth ist die Patronin der Caritas, der Witwen, der Bettler und der Bäcker. Sie war eine ungarische Königstochter, die bereits mit vier Jahren auf die Wartburg in Thüringen gebracht wurde. Mit 14 Jahren heiratete sie Herzog Ludwig von Thüringen. Die Ehe war sehr glücklich. Elisabeth kümmerte sich um die Armen und Kranken und hatte deswegen viele Feinde am Hof. Als ihr Mann auf einem Kreuzzug starb, musste sie – erst 20 Jahre alt – mit den Kindern die Wartburg verlassen. In Marburg gründete sie ein Hospital und starb am 19. November 1231 mit 24 Jahren.
Dipl.-Päd. Elisabeth Putz, verheiratet, zwei erw. Kinder, unterrichtet an der Volkschule Eidenberg.