- Am 20. November 2009 wird Msgr. Dr. Eduard Röthlin, Pfarradministrator in Lasberg, 80 Jahre alt. Er wurde 1929 in Waldhausen geboren und 1955 zum Priester geweiht. 1958 promovierte er in Innsbruck zum Doktor der Theologie. Anschließend war Röthlin Kaplan in Wels-Vorstadtpfarre und Schärding. Von 1969 bis 1973 war er Pfarrer in Linz-St. Michael, von 1971 bis 1977 Spiritual am Linzer Priesterseminar. Gleichzeitig dozierte er an der Katholisch-Theologischen Hochschule. Von 1977 bis 1999 war Dr. Röthlin Pfarrer in Wels-St. Stephan, seither ist er Pfarradministrator in Lasberg. Neben der Pfarrseelsorge war er von 1972 bis 1994 Vorsitzender der Ökumenischen Kommission der Diözese und von 1976 bis 2009 Ausbildungsleiter der Ständigen Diakone.
- Am 22. November 2009 feiert GR Josef Kreuzhuber, emer. Pfarrer, wohnhaft in Wien, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Eitzing, trat in den Orden der Kapuziner ein und wurde 1973 zum Priester geweiht. Neben seinen Aufgaben im Orden im Kloster Ried war er in Riedberg und Weilbach in der Pfarrseelsorge tätig. 2000 legte er seine Ordensaufgaben zurück und war seither im Dienst der Diözese. Von 1999 bis 2009 war Kreuzhuber Pfarradministrator in Oberwang und wohnt jetzt in Wien.
- Am 23. November 2009 wird KonsR Johann Schimmerl, Pfarrer in Pramet und Pattigham, 65 Jahre alt. Er stammt aus Lochen und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Eberschwang und Ampflwang ist er seit 1977 Seelsorger in Pramet und Pattigham, seit 1990 ist er Pfarrer dieser zwei Innviertler Gemeinden.n Am 26. November 2009vollendet P. Honorius Aigner, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Buchkirchen bei Wels und empfing 1958 die Priesterweihe. Nach mehreren Kaplansposten war P. Honorius Pfarrvikar in Eberstalzell, Pfarrer in Mariazell und von 1977 bis 2007 Pfarrer von Sattledt. Seither hilft er als Kurat in Buchkirchen bei Wels und seit Herbst d. J. zusätzlich in Allhaming mit.
- Notfallseelsorge-Ausbildung. Im März 2010 startet ein neuer Ausbildungslehrgang mit sieben Modulen zur Notfallseelsorge. Der Lehrgang endet im Jänner 2011. Anmeldschluss ist am 8. Jänner 2010. Die inzwischen 100 Notfallseelsorger/innen in Oberösterreich – sie sind in allen 18 Bezirken vertreten – betreuen Menschen in akuten seelischen Notsituationen (bei plötzlichen Todesfällen, Verkehrs- und Arbeitsunfällen, Suiziden ...). - www.dioezese-linz.at/pastoralamt/lebensbegleitung/notfallseelsorge/
Dank und Auszeichnung
- Zielpunkt. Johann Schweiger, Vorsitzender der Zielpunkt-Geschäftsführung, wurde für sein herausragendes soziales Engagement mit der Elisabethmedaille, der höchsten Auszeichnung der Caritas, geehrt. Zielpunkt ist seit Jahren ein Partner der Caritas und unterstützt Caritas-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.
- Gymnasium Dachsberg.<7b> Die Schüler/innen der 4A-Klasse des Gymnasiums Dachsberg haben das Theaterstück „An der Arche um acht“ (siehe Bild) von Ulrich Hub insgesamt elfmal vor 3000 Besucher/innen aufgeführt. Als dann am zweiten Spielwochenende ein Erdbeben Sumatra erschütterte, haben die Schüler/innen gemeinsam mit Prof. Wiesinger und Direktor P. Ferdinand Karer beschlossen, den Großteil der Einnahmen für die Notleidenden dieser Region zu spenden. Insgesamt wurden der Caritas am 5. November 3.500 Euro in Dachsberg überreicht.
- Kirchheim im Innkreis. Mit einem Festgottesdienst und der Segnung eines Bildstockes, der der heiligen Elisabeth geweiht ist und den zum Großteil die Goldhaubenfrauen finanziert haben, feierte die Goldhaubengruppe Kirchheim ihr 30-Jahr-Jubiläum.
- Pucking. Die Frühschoppenrunde Pfeifenclub St. Leonhard AG aus Pucking veranstaltete zum 25-Jahr-Jubiläum einen humorvollen Abend mit dem Programm „Herbert – ein Männerleben“. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde Agnes Stark von der Oö. Kinder-Krebs-Hilfe (3.500 Euro) und Sr. Ingrid Sturm vom Orden der Kreuzschwestern für ihre Arbeit in Rumänien (4.400 Euro) übergeben.